Bücher & Bowle
Gemeindegarten Zeltinger Platz 17, Berlin, Berlin, DeutschlandDie Fronauer Frauen empfehlen sich gegenseitig Leseempfehlungen interessanter Bücher bei einem Beisammensein mit Erdbeerbowle.
Die Fronauer Frauen empfehlen sich gegenseitig Leseempfehlungen interessanter Bücher bei einem Beisammensein mit Erdbeerbowle.
Die Fabrik Osloer Straße sollte Ende der 70er abgerissen werden, doch eine Gruppe junger Menschen verhinderte das, indem sie das Gebäude wiederbelebte. Aber wie war das möglich? Besetzten sie das ... Weiterlesen
Sommer 1932. Ausflügler treffen sich an der Uferpromenade, um mit dem Schiff zum anderen Ufer des Tegeler Sees und zum neu eröffneten Strandbad überzusetzen. Kaum einer ahnt, was sich am ... Weiterlesen
In dem Workshop zeigt Inga Steinmetz euch, wie sie ihre Manga-Figuren zeichnet. Sie erklärt, wie ein freundliches oder grimmiges Manga-Gesicht entsteht und verrät Tricks, wie ihr bekannte Probleme löst, wie ... Weiterlesen
Zum Abschluss der 14. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage stimmt der Chor zusammen mit der Band “The Wakeful Company” mit irischen Liedern auf die Sommerferien ein.
Die Havelpassage wird erneut zum Konzertsaal für Musizierende aller Altersklassen. Eine Mischung aus Live-Bands und Soloveranstaltenden sorgt für musikalische Unterhaltung. Havelpassage, Hennigsdorf
Besuch mit der Architektin und Stadtplanerin Christiane Borgelt der „Weißen Stadt“ im Ortsteil Reinickendorf, die zu den Siedlungen der „Berliner Moderne“ zählt und UNESCO-Welterbe ist. Treffpunkt: Arorser Allee/ Emmentaler Straße
Mit vielfältigem Bühnenprogramm. Zeitgleich kann man auf der Gemeindewiese schlendern und die vielen Marktstände besuchen. Für Kinder gibt es ein extra Programm mit Spielen, Malen u.v.m.
Die Führung widmet sich u.a. den Anfängen von der ersten Besiedlung vor ca.15.000 Jahren, über mittelalterliche Dorfgründungen, Veränderungen durch die Industrialisierung bis hin zu den politischen Umbrüchen im 20. Jahrhundert.
Bei dieser Führung durch die ständige Ausstellung erhalten Interessierte Informationen und Einblicke in die Geschichte Reinickendorfs. Von den Anfängen der ersten Besiedelung vor ca. 15.000 Jahren über mittelalterliche Dorfgründungen bis ... Weiterlesen
Der Berliner Lehrerchor lädt ein zu einem Sommerkonzert unter dem Motto „Dass die Lerchen wieder singen“ ein. Es werden Werke von Brahms, Mendelssohn Bartholdy, Schütz, Vulpius, Lindberg, Schlenker u.a. erklingen. ... Weiterlesen
Backen ist eine schöne Beschäftigung, die gemeinsam meist noch mehr Freude bereitet und dann nur gelingt, wenn man als Team arbeitet. Man bekommt Rezepte an die Hand, die nicht kompliziert ... Weiterlesen