Germanisches Gehöft
Museum Reinickendorf Alt-Hermsdorf 35, BerlinIn den Sommerferien wird das germanische Gehöft mit Wohnstallhaus, Speicherhaus und Webhaus auf dem Freigelände des Museums für Kinder geöffnet.
In den Sommerferien wird das germanische Gehöft mit Wohnstallhaus, Speicherhaus und Webhaus auf dem Freigelände des Museums für Kinder geöffnet.
Ein Theaterstück für ein junges Publikum, frei nach dem Buch von Martin Baltscheit „Die Geschichte von Fuchs, der den Verstand verlor“. In diesem Stück geht es um das Thema Vergessen: ... Weiterlesen
Ein armes Bäuerlein findet in seinem Gemüsegarten einen Klumpen Gold. Was soll es damit anfangen? Gold kann man ja nicht auf die Stulle schmieren. Also auf zum König, der kann ... Weiterlesen
Die Ausstellung zeigt Gemälde von Robert Liebknecht. Sohn des Juristen und Politikers Karl Liebknecht flüchtete 1933 mit seiner Frau aus Berlin nach Paris. Im französischen Exil entstanden Porträts von Wegbegleitenden, ... Weiterlesen
Bei diesem offenen Literaturkreis wird Christine Wolters Roman besprochen. Almut übernimmt das Segelboot ihres Vaters, wird von anderen Seglern belächelt, doch entdeckt mit diesem Boot eine Freiheit und eine Emanzipation, ... Weiterlesen
Bei diesem offenen Literaturkreis wird Christine Wolters Roman besprochen. Almut übernimmt das Segelboot ihres Vaters, wird von anderen Seglern belächelt, doch entdeckt mit diesem Boot eine Freiheit und eine Emanzipation, ... Weiterlesen
Das Deutsch-Polnische Hilfswerk lädt zum Bastelnachmittag ein. Das Material wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Mit der Unterstützung von erwachsenen Familienmitgliedern gestalten alle gemeinsam schöne Kunstwerke.
Vom Flughafen zum Naturraum – diese Elektrocar-Tour zeigt die aktuellen Entwicklungen der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler Stadtheide. Mitzubringen ist eine Warnweste. Die Mitnahme von Rollstühlen ist möglich. Anmeldung unter: ... Weiterlesen
Kinder ab 2 Jahren können hier teilnehmen und gemeinsam mit anderen und den Leiterinnen Betty und Antonia bei jedem Wetter auf der Wiese spielen, tanzen, toben und Sport machen. Spaß, ... Weiterlesen
Wie machen wir die Welt zu einem besseren Ort? Mit LEGO-Steinen und viel Fantasie tüfteln Kinder ab 7 Jahren an den Lösungen von morgen. Sie können sich kreativ austoben und ... Weiterlesen
Es gibt gutes Essen, kühle Getränke, ein Lagerfeuer und Stockbrot. „Aus Alt mach Neu“ heißt es beim Kleidertausch. Nicht Getauschtes kann anschließend an Bedürftige gespendet werden.
Väter und Kinder haben die Möglichkeit, aufeinanderzutreffen, sich auszutauschen, kennenzulernen und bei einem Frühstück einen schönen Vormittag zu verbringen. Anmeldung: familienbildung@kirchenkreis-reinickendorf.de