In einer behutsam aktualisierten Fassung des Klassikers vom Theater Rote Grütze geht es in der Inszenierung um Mädchen und Jungs, ums Liebhaben und Lusthaben, um Schamgefühle und darum, wie Kinder in den Bauch und von dort wieder heraus kommen. Für Zuschauer ab 6 Jahren. 26. + 27. 02. 2024 | 10 Uhr Atze Musiktheater · ... Weiterlesen
Er gehört zu den bekanntesten Ärzten Deutschlands, hat zahlreiche Bücher zur Gesundheit geschrieben und in unzähligen Interviews und Kolumnen Tipps und Hilfestellung gegeben. Mit seinem Programm „Fit bis 100“ will er nicht trocken medizinisches Wissen vermitteln, sondern zum aktiven Leben anregen. 28.02.2024 | 20 Uhr ERNST-REUTER-SAAL · Eichborndamm 213 · 13437 Berlin-Reinickendorf Tickets ab 45€ ... Weiterlesen
Eröffnung der diesjährigen Saison mit Musik von Josef Haydn und Jan Václav Voříšek. Es erklingen Haydns berühmte 103. Sinfonie „mit dem Paukenwirbel“ und die D-Dur Sinfonie seines böhmischen Kollegen. Gemeinsam ist beiden Werken, dass sie, wurzelnd in der Tradition, schon in Richtung der Romantik weisen. Dorfkirche Alt-Tegel · Alt-Tegel 39a · 13507 Berlin-Tegel · ... Weiterlesen
Der Chor „Cor Xamusia“ kommt aus der Region Penèdes in Katalonien und besteht aus 20 jungen, singbegeisterten Frauen. Geleitet wird der spanische Chor von Marta Coll. 9. März, 17 Uhr Königin-Luise-Kirche Waidmannslust, Bondickstraße 14, Eintritt frei, Spenden erwünscht, www.noomi-evangelisch.de
„Best of Müllerpower“ Bei Konzerten des Kindermusikers Mike Müllerbauer lautet die Devise: mitmachen statt nur dabei sein. Mit seiner humorvollen Art, den groovigen Songs und kinderleichten Mitmach-Choreografien begeistert der leidenschaftliche Kinderliedermacher dabei Jung und Alt. Foto: Mike Müllerbauer 13. März, 16 Uhr C-Campus, Waidmannsluster Damm 7 c-e ,Eintritt frei, www.gadw.org/lebenswert
Verschiedene Roboter aus unserem großen Ausleihbestand können ausprobiert werden und so erste Erfahrungen mit Robotern und den Möglichkeiten, sie zu programmieren gesammelt werden. 14.03.2024 um 16:00 - 17:30 Uhr
Zum Tag der Druckkunst bietet die Graphothek ein theoretisches Seminar zum Thema Hoch- und Tiefdruck an, mit Schwerpunkt Linolschnitt und Radierung. Im Anschluss werden die Teilnehmer selbst einen einfachen Linoldruck im Format DIN A6 herstellen können. 16.03.2024 | 12–15 Uhr graphotek im Fontane-Haus · Königshorster Straße 6 · 13439 Berlin-Reinickendorf · Teilnahme kostenlos· www.graphothek-berlin.de
Max Uthoff moderiert er an der Seite von Kabarett-Kollege Claus von Wagner „Die Anstalt“ im ZDF, denn bitterböse und messerscharf ist der Blick Uthoffs auf die Politik Er liefert ein Programm, das tiefe Einblicke in den alltäglichen Wahnsinn gewährt. Foto: Roland Schmidt 16. März, 20 Uhr Ernst-Reuter-Saal, Eichborndamm 213, Ticktes ab 35€, www.reinickendorf-classics.de
Dauerausstellung bis 8. Mai. Das Material gibt die Form vor. Linien, scheinbar willkürlich entstanden, von der Natur selbst, die Zeit ist das Werkzeug. Ziel der beiden Künstler Diana Machhamer und Rudi Mensch ist es, die Wirkung des Materials herauszuarbeiten, oder auch einfach zu belassen wie es gewachsen, gebrochen oder durch die Zeit und die Art ... Weiterlesen