Dauerausstellung bis 8. Mai. Das Material gibt die Form vor. Linien, scheinbar willkürlich entstanden, von der Natur selbst, die Zeit ist das Werkzeug. Ziel der beiden Künstler Diana Machhamer und Rudi Mensch ist es, die Wirkung des Materials herauszuarbeiten, oder auch einfach zu belassen wie es gewachsen, gebrochen oder durch die Zeit und die Art ... Weiterlesen
Das Museum Reinickendorf lädt an diesem Feriensonntag Familien mit Kindern zu einem bunten Programm ein. Mit Museums-Parcours drinnen und draußen, Stockbrot und bunten Textilcollagen. Foto: Museum Reinickendorf 7. April, 13–17 Uhr Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, Eintritt frei www.museum-reinickendorf.de
Klemens Mölkner (Gesang, Percussion) und Michael Eberle (Laute, Gesang) spielen höfische Lieder aus dem hochmittelalterlichen Portugal. Foto: P. Benedikt Locher 7. April, 17 Uhr Evangelische Dorfkirche Alt-Tegel, Alt-Tegel 39, Eintritt: 7-10€, www.tegel-borsigwalde.de
In seiner künstlerischen, fotografischen Praxis konzentriert Robin Hinsch sich hauptsächlich auf sozioökonomische und politische Fragestellungen u.a. mit Fotos aus dem Irak, der Ukraine, Syrien, Nigeria, China, Russland, Indien, Uganda. Foto: Robin Hinsch 11. April, 19.30 Uhr (Vernissage) Kulturhaus Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, Eintritt frei, www.centre-bagatelle.de
Truck Stop feierte 2023 ihr 50-jähriges Jubiläum. Nur wenige Bands können auf eine solche Erfolgsgeschichte zurückblicken. Auf der Jubiläumstour durch Deutschland präsentiert Truck Stop bekannte und legendäre Hits und stellt neue Songs aus dem D-Album „Truck Stop – 50 Jahre“ vor. Foto: Christian Barz 14. April, 19 Uhr Fontane-Haus, Königshorster Str. 6, Ticktes ab 48€, ... Weiterlesen
Frida Kahlo war Malerin, Künstlerin, Feministin, Kommunistin und Schmerzensfrau. Als Ikone ihrer Zeit berührt sie uns bis heute mit ihrer Energie. Stefanie Hoppe stellt das Leben und das gesellschaftliche Umfeld dieser sinnlichen Mexikanerin mit Bildern, Musik und Filmclips vor. Foto: promo 18. April, 19.30 Uhr Kulturhaus Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, Eintritt: 10-20€, www.centre-bagatelle.de
C.L.P Fleck Söhne war bereits 1892 als erstes Industrieunternehmen an die ländliche Flottenstraße gezogen. Die Firma repräsentiert deshalb bis heute eine Fabrik des ausgehenden 19. Jahrhunderts mit Unternehmervilla, die auch der Verwaltung diente, Montagehallen, Kesselhaus und Schmiede. Foto: BB-WA/Björn Berghausen 24. April, 18 Uhr Treffpunkt: S-Bahnhof Alt-Reinickendorf, Teilnahme kostenlos, Anmeldung unter museum@ reinickendorf.berlin.de oder 030 ... Weiterlesen
Musik Donald Gollmann Wir klettern die Leiter von ros(-t)iger Liebe bis zum versteckten Groll hoch und wieder runter; mit vielen schönen Liedern von Klassik bis Schlager – zum Mitsingen, Mitschwelgen und Amüsieren. Foto: Donald Gollmann 27. April, 16 Uhr Diakoniezentrum Heiligensee Saal vom Café am Marktplatz, Eintritt ab 7€, www.efj.de
Kunst Künstlergespräch Die Ausstellung verknüpft vier unterschiedliche Arbeiten, die sich mit den Ausbeutungsmechanismen des Kapitalismus, dem Angriffskrieg Russlands und der weltweiten Bedrohung der Demokratie beschäftigen. Im Gespräch mit Robin Hinsch gewinnt man tiefere Einblicke und offene Fragen werden beantwortet. Foto: Robin Hinsch 2. Mai, 19.30 Uhr Kulturhaus Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, Eintritt frei, www.centre-bagatelle.de