Reinickendorf – Bereits zum 17. Mal in Folge findet im Lettekiez das Lesefestival unter der Regie der Agentur Stadtmuster GbR in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Letteplatz statt – mit zahlreichen Lesungen und weiteren Begleitveranstaltungen bei freiem Eintritt.
Das Programm kann sich sehen lassen: Kreativ wird es am kommenden Wochenende, 15. und 16. November, von 12 bis 16 Uhr bei der Vernissage des Lettekiez-Malkreises „Welt der Farben“ im M5 an der Markstraße 5. Lustig wird es am 17. November um 18 Uhr, wenn Moritz Matthies in der Buchhandlung am Schäfersee an der Markstraße 5/6 aus dem neuen Erdmännchen-Krimi „Boom Boom Babuschka“ liest.
Historisch wird es am 28. November um 17 Uhr, wenn Carmen Schiemann „Wo ist Gandhi?: Wahre Geschichten 1944 und 1945“ von Gerhard Pordzik im M5 präsentiert. Der Autor schildert Erlebnisse aus Oberschlesien und dem Kriegsende in Berlin, gesammelt in spannenden Episoden.
Geschichtsträchtig wird es auch am 2. Dezember um 18.30 Uhr in der Markstraße 36: Michael Angele liest aus seinem Buch „Ein deutscher Platz: Die Ballade vom Stutti, Rotlichtviertel, Wirtschaftswunder, Studentenbewegung“. Am Stuttgarter Platz in West-Berlin spielt sich die ganze deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts ab: Babylon Berlin, Schwarzmarkt und Fluchtort für die Verlorenen des Krieges, Rotlichtviertel, Keimzelle der Studentenbewegung, in den 80er-Jahren auch Underground.
Den Abschluss des Lesefestivals bildet Ina Bhatter mit der Adventslesung „Drei Tage im Schnee“ am 3. Dezember um 18.30 Uhr in der Buchhandlung am Schäfersee. Eine Geschichte über Mut, die eigene Stimme zu finden – und darüber, wer wir werden wollten, als wir klein waren.
Aufgrund begrenzter Platzkapazität wird um vorherige Anmeldung unter stiewe@stadtmuster.de oder 0177/7423230 gebeten. Das komplette Programm ist verfügbar unter www.qm-letteplatz.de.






![PTT_NSG_Banner_TopMag_300x250px[1]](https://raz-zeitung.de/wp-content/uploads/2024/10/PTT_NSG_Banner_TopMag_300x250px1.jpg)