RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Picture of Boris Dammer

Boris Dammer

Beiträge dieses Autors

Eine gute Nachricht für alle Reinickendorfer Leseratten: Der Große Bücherbus ist seit Anfang September wieder regelmäßig unterwegs, nachdem er längere Zeit hatte pausieren müssen.
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand stellt in einer Sonderausstellung „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ in den Mittelpunkt. Auch im Bezirk Reinickendorf lebten einige von ihnen.
Es tut sich was am ehemaligen Flughafen-Gelände in Tegel. Eine neue Ausstellung wurde eröffnet und vor dem Infocenter zu TXL sieht man das erste Holzhaus aus "TriqBriqs".
Architekt Heinrich Straumer prägte das Stadtbild Berlins
Wie ein Förster einst den Ortsteil Waidmannslust samt Bahnstation im Alleingang erschuf
Mit der Geschichte einer Springbrunnen-Figur befasst sich die RAZ: Die "Kugelläuferin" in Frohnau schmückte bereits 1932 den Zeltinger Platz ... dann war sie viele Jahre weg.
Zum 120. Geburtstag des SPD-Politikers Franz Neumann
In der Villa am Waldsee in Hermsdorf in der Parkstraße 3a verbrachte Erich Kästner immer wieder einige Wochen. Anlässlich seines 50. Todestags blickt die RAZ auf das Leben des Schriftstellers zurück.
Im Laufe der Jahrhunderte ist das Französische Gymnasium mehrere Male umgezogen; zwei Jahre hatte Berlins älteste öffentliche Schule in Tegel ihren Standort. Ein Rückblick.
In Tegel befindet sich die Grabplatte des Komponisten Michail Iwanowitsch Glinka. Zu dessen 220. Geburtstag berichtet die RAZ über ihn.