Nährstoffis erobern Prime Time Theater
Im nahen Prime Time Theater ist eine Bühnenfassung des Buchs “Die Nährstoffgeschichte” von Maren Bucec aus Frohnau uraufgeführt worden. Dabei gab es Geschenke von und für Reinickendorf …
Im nahen Prime Time Theater ist eine Bühnenfassung des Buchs “Die Nährstoffgeschichte” von Maren Bucec aus Frohnau uraufgeführt worden. Dabei gab es Geschenke von und für Reinickendorf …
Im Labsaal können Besucher sich derzeit den ganz großen Berühmtheiten gegenüberstellen: mit der schau “Portraits von Mensch und Tier” von Marisa Kirkorowicz …
Seit mehr als einem Jahr klafft mitten im Märkischen Viertel ein großes Loch dort, wo sich einmal der Brunnenplatz, ein großer Parkplatz, ein Studentenwohnheim und viele Geschäfte befanden. Das Märkische Zentrum ist eine einzige Baustelle, und die Anwohner haben ständig den Bauzaun im Blick. Das Märkische Quartier sollte Ende 2023 fertiggestellt sein, allerdings tut sich noch immer nichts.
Die RAZ begleitet eine Aktion, die sich gegen die Verdrängung von Mietern in der Siedlung am Steinberg richtet.
Knapp 3.000 Geflüchtete aus der Ukraine sind auf dem ehemaligen Flughafen-Gelände in Tegel dauerhaft untergebracht. Die RAZ hat sich dort ein Bild gemacht.
Am 19. und 20. August ist Tag der offenen Tür in der Villa Borsig auf Reihenwerder. Das Auswärtige Amt lädt dann zum Reinschauen ein. Die RAZ berichtet vorab über das Anwesen.
Wie kommt die Reinickendorfer Tierwelt mit Hitze- und Trockenphasen im Sommer zurecht? Ein Gespräch mit Wildtierexperte Derk Ehlert.
Wie steht’s um Umwelt und Klima in Reinickendorf? Die RAZ hat sich aktuelle Konzepte, Projekte und Maßnahmen zum Thema angeschaut.
Zum 175. Jubiläum der Revierförsterei Tegel widmet die RAZ der Institution ein ganzes Titelthema und blickt zurück.
Die Siedlung am Steinberg ist das “Gallische Dorf” im Norden Berlins: Hier wehren sich die Mieter gegen die geplante Modernisierung und damit Verdrängung.