RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Picture of Christiane Flechtner

Christiane Flechtner

Christiane Flechtner ist seit mehr als 30 Jahren als Journalistin und Fotografin in Reinickendorf und auf der ganzen Welt unterwegs. Nach 20 Jahren bei der Lokalzeitung Nord-Berliner ist sie seit der ersten Ausgabe mit im Team der Reinickendorfer Allgemeinen Zeitung und anderer Verlagsmedien. Sie arbeitet außerdem als freie Journalistin und Fotografin bei „Welt“, Berliner Zeitung und anderen Zeitungen in Deutschland, Österreich und Luxemburg sowie für u. a. Reise-, Wander- und Tiermagazine.

Beiträge dieses Autors

Olaf Schenk ist in Reinickendorf bekannt wie ein bunter Hund: Jetzt aber zieht sich der Geschäftsführer des Strandbads Lübars ins Privatleben zurück.
Reinickendorfer Kindern, die eine eher schmale Weihnachtsbescherung erwartet, soll ein inniger Wunsch erfüllt werden: Dazu gibt es einen Wunschbaum in Borsigwalde.
Die Hafenbar in Tegel muss schließen. Die Entscheidung kam sehr kurzfristig. Die RAZ hat nachgefragt.
Die RAZ blickt auf Leben und Wirken des jüngst verstorbenen Dr. Hinrich Lühmann zurück. Die Autorin findet persönliche Worte.
Die Residenzstraße und der angrenzende Park am Schäfersee werden mehr und mehr zur Problemzone. Die RAZ hat sich umgehört und berichtet zum aktuellen Stand.
Die Entschlammung des Hermsdorfer Sees ist beendet: vorerst, wie es heißt. Für zwei Millionen Euro wurden 7.000 Kubikmeter Schlick entfernt.
Die Hermsdorferin Isabell Helga Dressler hat zwölf Reinickendorf-Motive in einem Kalender verewigt. Er ist bereits in mehreren örtlichen Buchhandlungen zu haben.
Freude in Konradshöhe: Susis ehemaliges Hexenhaus wird nun als „KiezHerz“ zum neuen Treffpunkt.
Manfred Moslehner kann sich freuen: Er hat sich erfolgreich gegen eine Räumungsklage gewehrt - und damit gegen Verdrängung aus seinem langjährigen Zuhause.
Marlies Wanjura, Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin a. D., ist mit 79 Jahren im Oktober verstorben