RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Picture of Karin-Brigitte Mademann

Karin-Brigitte Mademann

Beiträge dieses Autors

Erfolgreiches Engagement gegen geplante Baumfällungen in Frohnau
Die Schulen klagen immer mehr über Grundschüler, die in Mathe und Deutsch beim Start in die erste oder zweite Klasse nicht richtig mitkommen. Der Verein Bildung und Gesellschaft e. V. sucht Schulpaten für sie.
Zeltinger Platz und Ludolfingerplatz werden saniert – nur wann geht es wirklich los?
Zum Gedenktag 13. August wird der Opfer durch Mauer und Stacheldraht seit der Teilung Berlins und Deutschlands 1961 gedacht. Aber auch schon vorher forderte die Grenze Todesopfer. Besonders tragisch ist der Tod des West-Berliner Polizisten Herbert Bauer.
Experte Prof. Hans-Peter Lühr spricht mit der RAZ über die Regenwassersituation und Lösungsalternativen für die Senheimer Straße. 
In Frohnau gibt es zur Sanierung der Senheimer Straße und der geplanten Fällung von 70 alten Bäumen viel Unmut. Ein Anwohner wandte sich dazu an die RAZ.
Berlins Regierender Bügermeister war im Rahmen des Bürgerdialogs „Kai Wegner vor Ort“ zu Gast in Reinickendorf. Die RAZ berichtet.
Lehrerin Sabeth Schmidthals aus Frohnau bietet an der Theodor-Heuss-Oberschule die Arbeitsgemeinschaft „Erinnern – an den Holocaust“ an. Ein Interview mit der RAZ.
Volker Loeschner, Fachanwalt für Medizinrecht aus Lübars, ist juristisch mit einem bereits staatlich anerkannten Impfschaden durch das Corona-Vakzin von AstraZeneca befasst. Ein Interview mit der RAZ.
"Dörfer des Nordens": So heißt ein bezirksübergreifendes Broschüren-Projekt. Reinickendorf und Pankow präsentieren interessante Radtouren und Familientipps.