RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

Kategorie: Politik | Wirtschaft | Unternehmen

Die BVG hat auf die jüngsten Probleme bei den Buslinien 124 und 133 in Reinickendorf reagiert. Vorerst kommen wieder Fahrzeuge der BVG zum Einsatz, die den gewohnten Standards entsprechen.
In der letzten Bezirksverordnetenversammlung war zu erfahren: Der Alte Bernauer Heerweg soll vorerst nicht ertüchtigt werden. Das stieß bei der CDU-Fraktion auf Kritik, weil damit gegen einen von der BVV gefassten Beschluss verstoßen werde.
Im Sommer 2021 war mit der Eröffnung des REWE-Marktes „Soft-Opening“ im Tegel Quartier. Seitdem füllen sich die neuen Gebäude rechts und links der Gorkistraße. Die RAZ hat den Stand der Dinge.
Die Evangelische Schule in Frohnau hatte Anfang März kurzfristig zu einer großen Sammelaktion für Menschen in der Ukraine aufgerufen. Es gab großen Zuspruch.
Am 16. März hat die Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung über den Haushalt 2022/23 entschieden ... und ihn mit knappen 27:26 Stimmen verabschiedet.
Mehr als hundert Tage ist Uwe Brockhausen im Amt des Bezirksbürgermeisters. Im Gespräch mit der RAZ zieht er ein erstes Fazit und blickt voraus.
Reinickendorf engagiert sich vielseitig, um Hilfe für die Menschen in und aus der Ukraine zu organisieren. Die Caritas-Klinik Dominikus in Hermsdorf, die Beziehungen zu einem Krankenhaus in Lemberg unterhält, organisiert eine Spendenaktion.
Solidarität mit der Ukraine: In der Galerie des Rathauses Reinickendorf liegt ein Buch aus, in dem man sein Mitgefühl ausdrücken kann.
Die Wohnbebauung auf dem ehemaligem Tetra-Pak-Gelände liegt aktuell auf Eis. Die Eigentumsverhältnisse sind unklar.
In der verkehrlichen Planung für die Schildower Straße im Waldseeviertel zeichnet sich eine politische Wende ab.