RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Lesen

RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Auf dieser Seite finden Sie Artikel sowohl aus der Reinickendorfer Allgemeinen Zeitung (kurz: die „RAZ“) als auch aus dem RAZ Magazin für Reinickendorf und Umgebung. Während die 14-täglich erscheinende Zeitung den Fokus auf eine deutlich nachrichtlich geprägte Art der Berichterstattung legt, setzt das Magazin genrebedingt stark auf intensiver beleuchtete – und damit größere – Geschichten und Hintergründe.

Nachdem die Reinickendorfer Allgemeine Zeitung bereits 2015 an den Start gegangen ist, gibt es das weitaus jüngere Magazin erst seit 2021. Die erste Ausgabe erschien im Sommer jenen Jahres. Beide Publikationen ergänzen einander wie Schwestern, können mitunter auch Bezug zueinander herstellen und aufeinander „einzahlen“.

Gemein ist den zweien ihr Fokus auf den Bezirk Reinickendorf. Das RAZ Magazin blickt dabei noch etwas weiter in die angrenzende Nachbarschaft und das Umland hinein. Die „RAZ“, also die Zeitung, wiederum greift in jeder zweiten Monatsausgabe ausführlicher Inhalte des benachbarten Ortsteils Wedding auf – mit der integrierten Weddinger Allgemeinen Zeitung, kurz WEZ. Die inhaltliche Organisation und Bestückung aller drei Organe liegt aus diesem Grund auch übergreifend in denselben Händen – denen von Heidrun Berger (Chefredaktion).

Mehr über alle Veröffentlichungen des RAZ Verlags finden Sie übrigens unter www.raz-verlag.de/publikationen

Ihr Kontakt zur Redaktion

Leserbriefe gehen an

Musikalische Andacht mit Orgel an Karfreitag in der Johanneskirche.
Bald ist es da, das neue RAZ Magazin. Mitnehmen nicht vergessen!
Neuer Betreiber Georg Neu startet in seine erste Saison in Lübars
Bruder Maik Interimscoach bei Füchse-Kickern – VfB Hermsdorf gewinnt Verfolgerduell
Fotoausstellung der Tegelerin Christiane Flechtner
Charity-Veranstaltung des SCTegeler Forst am 8. Mai
Unsere Kolumne von Reinecke F.
Dem Sorgentelefon „Nummer gegen Kummer“ sollen alle Mittel gekürzt werden. Das wollen die Reinickendorfer Bezirksverordneten nicht hinnehmen.
Zwischen S-Bahnring und Stadtgrenze Ausflugsorte entdecken
Denkmalgeschütztes Gebäude soll als Hotel eröffnen – Baugenehmigung steht noch aus
In der Walliser Straße ist ein Mann auf dem Gehweg nach einem Streit mit anderen Männern gestorben.
Im U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz wurde im Juli ein Rollstuhlfahrer beraubt. Die Polizei sucht die Täter.
Der SC Borsigwalde erhielt von der BVV Geld, um Renovierungsarbeiten im Vereinsheim durchzuführen.
Das Finnland-Institut und die Humboldt-Bibliothek haben langfristige Kultur-Kooperation gestartet
Weitere Verzögerungen bei der Umgestaltung und Sanierung – Datum für die Fertigstellung weiter ungewiss
"Entnommen aus Gründen der Verkehrssicherheit". Das ist das Argument, mit dem 19 Bäume am Wanderweg in Konradshöhe gefällt wurden.
Beim Frühjahrsputz der CDU in Heiligensee kam so manch ungewöhnlicher Müll zutage.
Ein Fahrradfahrer entschloss sich, bei einer Verkehrskontrollen anstatt anzuhalten, gegen einen Polizisten zu fahren.
Elga Brink, geboren in Waidmannslust, war zu ihrer Zeit eine bekannte Schauspielerin - heute ist sie fast vergessen. Die ganze