RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

Lesen

RAZ. Das Leitmedium für Reinickendorf

Auf dieser Seite finden Sie Artikel aus der Reinickendorfer Allgemeinen Zeitung (kurz: die „RAZ“). Die 14-täglich erscheinende Zeitung legt den Fokus auf eine deutlich nachrichtlich geprägte Art der Berichterstattung. Außerdem enthält unser Archiv Beiträge aus dem RAZ Magazin, das bis zum Sommer 2025 vier Jahre lang zweimonatlich Geschichten, Hintergründen und Servicethemen in den Norden Berlins brachte.

Die Reinickendorfer Allgemeine Zeitung gibt es bereits 2015; somit ist sie schon seit mehr als einem Jahrzehnt ein fester Bestandteil der lokalen Medienlandschaft. Sie erscheint zweimal monatlich, am zweiten und vierten Donnerstag. In der jeweils monatsletzten Ausgabe gibt es zusätzliche Inhalte aus dem benachbarten Ortsteil Wedding – mit der integrierten Weddinger Allgemeinen Zeitung, kurz WEZ. Durch „RAZ aus’m Kiez“ realisiert das Team außerdem ein wechselndes Angebot von ortsteilbezogenen Sonderseiten, dazu Service-Specials zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Die inhaltliche Organisation liegt bei Chefredakteurin Heidrun Berger.

Mehr über alle Veröffentlichungen des RAZ Verlags gibt es übrigens unter www.raz-verlag.de/publikationen

Ihr Kontakt zur Redaktion

Leserbriefe gehen an

Künstlerinnen des Atelierhauses AR_29 kämpfen wegen massiver Kulturkürzungen um ihre Ateliers. Förderprogramm bedroht, Petition für Erhalt der Berliner Kunsträume gestartet.
Mit dem neuen QR-WALK Waidmannslust können Besucher den Stadtteil digital entdecken.
Reinickendorf präsentiert auf der SCCON 2025 sein Mobiles Bürgeramt als Vorreiter für digitale Verwaltungsservices.
In Hermsdorf wurde eine 70-jährige Frau auf der Heinsestraße von drei Jugendlichen mit Reizgas angegriffen und beraubt.
9.800 Haushalte und Unternehmen in Tegel können nun an das Glasfasernetz angeschlossen werden und entsprechende Verträge buchen.
Der Förderpreis Junge Kunst 2024 vom Kunstverein Centre Bagatelle und den kommunalen Galerien ging an Annkathrin Kluss.
In der Sturmnacht entkam alles Damwild aus Wildtiergehege am Schwarzen Weg. Jetzt ist ein junger Hirsch aus der Revierförsterei Spandau
Die BSR verschärft die Kontrolle der Eigenkompostierung und fordert von Haushalten ohne Biotonne Nachweise über ausreichende Ausbringungsflächen.
Gerd Pranger, der erst als Erwachsener Lesen und Schreiben lernte, engagiert sich heute bei der VHS Reinickendorf.
Ulrich Brucklacher führt in fünfter Generation die Werkzeugschleiferei seiner Familie in Reinickendorf und Hennigsdorf.
Der Joersfelder SC hat mit einem Sieg auf dem Wannsee die Tabellenspitze der 1. Segel-Bundesliga übernommen und segelt nun um
Das Musikfestival „Klangstraße“ verwandelt am 10. Oktober die Residenzstraße mit 26 Konzerten an 16 Orten in eine Klangmeile mit freiem
Eine besondere Stolpersteinverlegung fand in der Schlieperstraße statt. Sie gedenken jüdischen Überlebenden der Naziherrschaft.
Die Bezirksverordneten haben den Doppelhaushalt 2026/2027 beschlossen: mit 32 Ja-Stimmen, 14 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen.
Der Umzug der Berliner Hochschule für Technik auf den ehemaligen Flughafen Tegel wird sich wohl um weitere fünf Jahre verzögern.
Das Paracelsus-Bad an der Roedernallee wird seit Jahren saniert. Nun soll es im Frühjahr 2027 fertig sein.
200 Kriminalbeamte waren an einem Großeinsatz wegen "Bandenbetrugsverdachts durch Coachings" beteiligt.
Über den Einsamkeitsgipfel im vergangenen Jahr im Bezirk ist jetzt eine Dokumentation erschienen.
Im Gartencenter Holland an der Seidelstraße gab es einen Brand. An die 50 Feuerwehrleute waren im Einsatz, verletzt wurde niemand.
Ein Mann wird bei einem Streit im Klenzepfad so schwer verletzt, dass er auf einem Auge erblindet. Die Polizei nimmt