RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

Lesen

RAZ. Das Leitmedium für Reinickendorf

Auf dieser Seite finden Sie Artikel aus der Reinickendorfer Allgemeinen Zeitung (kurz: die „RAZ“). Die 14-täglich erscheinende Zeitung legt den Fokus auf eine deutlich nachrichtlich geprägte Art der Berichterstattung. Außerdem enthält unser Archiv Beiträge aus dem RAZ Magazin, das bis zum Sommer 2025 vier Jahre lang zweimonatlich Geschichten, Hintergründen und Servicethemen in den Norden Berlins brachte.

Die Reinickendorfer Allgemeine Zeitung gibt es bereits 2015; somit ist sie schon seit mehr als einem Jahrzehnt ein fester Bestandteil der lokalen Medienlandschaft. Sie erscheint zweimal monatlich, am zweiten und vierten Donnerstag. In der jeweils monatsletzten Ausgabe gibt es zusätzliche Inhalte aus dem benachbarten Ortsteil Wedding – mit der integrierten Weddinger Allgemeinen Zeitung, kurz WEZ. Durch „RAZ aus’m Kiez“ realisiert das Team außerdem ein wechselndes Angebot von ortsteilbezogenen Sonderseiten, dazu Service-Specials zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Die inhaltliche Organisation liegt bei Chefredakteurin Heidrun Berger.

Mehr über alle Veröffentlichungen des RAZ Verlags gibt es übrigens unter www.raz-verlag.de/publikationen

Ihr Kontakt zur Redaktion

Leserbriefe gehen an

Reinickendorf-Shirts von „Kleider machen Beute“
Die Bundeswehr ist im Steinbergpark im Einsatz, um die Sturmschäden dort zu beseitigen.
Das Ordnungsamt kontrollierte auf Reinickendorfs Straßen und bestrafte Umweltverschmutzer.
Am Sonntagmorgen, 17. August, kam es an der Kreuzung Emmentaler Straße/Residenzstraße zu einem Verkehrsunfall.
Rettungsschwimmer werden dringend gesucht
Bezirk plant Umgestaltung der „Lübarser Höhe“
Schlechtes Wetter verzögerte die Aufräumarbeiten – Friedhof und Tegeler Forst noch gesperrt
CDU fordert einen Hundestrand in Reinickendorf
Angespannte Haushaltslage: Berliner Toilettenkonzept wird nicht erweitert
Erste Gesprächsbank auf einem Reinickendorfer Friedhof
Sanierung der denkmalgeschützten Remise ausgebremst
Reinickendorf kommt bei der Beseitigung der Sturmschäden voran. Friedhof wieder offen.
Bei einer Vollbremsung eines Busses der Linie M21 wurden fünf Menschen verletzt.
Mitdenkende Software für den Kundenservice
Die Gartenfreunde, älteste Kleingartenkolonie Reinickendorfs, feierten ihr 125. Jubiläum
Anwohner des Gebiets „Letteplatz“ können bis 15. August an einer Haushaltsbefragung teilnehmen.
Einige Spielplätze sind nach den Sturmschäden wieder freigegeben und können benutzt werden. Welche das sind, kann online eingesehen werden.
Wachleiter Detlef Oergel wurde an seinem letzten Arbeitstag auf der Feuerwache Wittenau feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Ein Jugendlicher und ein Kind wurden bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Aroser Allee Ecke Gotthardstraße verletzt.