1941 wurde die Städtische Nervenklinik für Kinder „Wiesengrund“ in Wittenau eingerichtet. Auf Station 3 wurden Kinder eingewiesen, die laut der NS als „lebensunwert“ eingestuft wurden. Die Führung gedenkt den Kindern und zeigt die tragische Geschichte vieler unschuldiger Kinder. Anmeldung unter: museum@reinickendorf.berlin.de oder Tel. 902 94 64 60
Führung
Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
4 Veranstaltungen,
-
Das Krematorium Wedding steht für ein Stück Berliner Stadtgeschichte: 1912 wurde es als erstes Krematorium der Stadt eröffnet, genau neunzig Jahre später erfolgte die Schließung. Jetzt ist es ein Kulturquartier.
Kostenlos
-
Am Tag des Offenen Denkmals führt der Architekt Carsten Joost durch die Geschichte des Gebäudes der Humboldt-Bibliothek in Tegel. Erbaut wurde sie im Rahmen der Internationalen Bauausstellung von Charles Moore. Die Führung weitet den Blick darauf, wie die besondere Gestaltung des Innen- wie Außenraumes die Bedeutung der Bibliothek als offenen Ort kulturellen Austausches unterstützt.
Kostenlos
-
Eine Stadtführung im Rahmen „Tag des offenen Denkmals“ mit Historikerin Trille Schünke-Bettinger. Es geht um Frauen, die verfolgt wurden und während des Nationalsozialismus im Widerstand waren. Treffpunkt: Vorplatz des Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1 Anmeldung: trille@frauen-im-widerstand.de
-
Auch die Dorfkirche Berlin-Hermsdorf ist mit einem Programm bei der 13. Langen Nacht der Religionen dabei. Von der Eröffnung mit Musik über Führungen und Andachten bis hin zu verschiedenster kirchlicher Musik ist für alle Interessierten am Christentum etwas dabei.
Kostenlos
|
1 Veranstaltung,
-
Im Rahmen des „Tag des Offenen Denkmals“ bietet die Königin-Luise-Kirche Führungen zur Geschichte und Architektur mit fachkundiger Erklärung an. Eine kleine Fotoausstellung erweitert das Wissen.
Kostenlos
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|



