RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Literaturkreis – „Die Alleinseglerin“

Bibliothek am Schäfersee Markstraße 36, Reinickendorf

Bei diesem offenen Literaturkreis wird Christine Wolters Roman besprochen. Almut übernimmt das Segelboot ihres Vaters, wird von anderen Seglern belächelt, doch entdeckt mit diesem Boot eine Freiheit und eine Emanzipation, die sie zuvor nie gefühlt hat. Anmeldung erforderlich: literaturkreis@online.de

Free

Literaturkreis – „Die Alleinseglerin“

Bibliothek am Schäfersee Markstraße 36, Reinickendorf

Bei diesem offenen Literaturkreis wird Christine Wolters Roman besprochen. Almut übernimmt das Segelboot ihres Vaters, wird von anderen Seglern belächelt, doch entdeckt mit diesem Boot eine Freiheit und eine Emanzipation, die sie zuvor nie gefühlt hat. Anmeldung erforderlich: literaturkreis@online.de

Free

Szenische Lesung

Busstation Alt-Lübars Alt-Lübars

Hier wird das Buch „Seide“ von Alessandro Baricco inmitten der Natur von Lübars gelesen. Der Seidenhändler Hervé Joncour reist nach Japan, um dort Seidenraupen zu kaufen. Die Begegnung mit einer rätselhaften Schönheit entfacht seine Leidenschaft. Jahr für Jahr reist er nach Japan, doch nie hört er die Stimme des Mädchens. Reservierung: info@kirschendieb-perlensucher.de oder Tel. 66 ... Weiterlesen

€8 – €12

Berlin Beat Club

Hafenbar Tegel Wilkestraße 1-5, Tegel, Deutschland

Die Band spielt bekannte Songs aus den 60er- und 70er-Jahren. Sie stehen für authentischen Sound, eine mitreißende Bühnenshow und coole Outfits. Ob Beatles, Kinks oder Doors – der Berlin Beat Club sorgt für gute Stimmung.

$17

Textile Symphonien

LabSaal Lübars Alt-Lübars 8, Berlin, Deutschland

Patchwork- und textilbegeisterte Menschen treffen sich seit 1986 zum Patchwork-Treff. Die Treffen finden an wechselnden Orten in Berlin statt und dienen der Information und dem Erfahrungsaustausch über Aktivitäten im Bereich Textil. Nun gibt es eine Ausstellung zum Thema Textil, Stoff und Patchwork.

Free

„Give me your hand“

Königin-Luise-Kirche Bondickstraße 14, Berlin

Silke Strauf (Viola da gamba) und Gösta Funck (Cembalo) spielen die „grand old tunes“ des 17. und 18. Jahrhunderts, darunter Purcell und Barsanti. Im Zentrum des Konzertes stehen Stücke von Francesco Geminiani.

Free

Jazzotic Five

Dorfkirche Alt-Tegel Alt-Tegel 39a, Berlin

Dieses Jazz-Quintett bringt New Orleans- und Chicago Hot-Jazz auf die Bühne. Seit 2003 spielt die Band in einer Fünferbesetzung Stücke von Jazzgrößen der 20er- und 30er-Jahre. Ob Louis Armstrong oder New Orleans Wanderers – die Jazzotic Five spielen aus Leidenschaft. Über Spenden freut sich die Band!

Free

Ringelnatz-Abend

Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V. Zeltinger Straße 6, Berlin, Deutschland

„Wie man am Steinchen sich freut“ ist ein musikalisch-literarischer Theaterabend mit Gedichten von Ringelnatz. Asta Nielsen und Paul Wegener sprechen in diesem Theater über den Quergeist, Scharfdenker und Lyriker Joachim Ringelnatz.

$20

UFFB 2024

silent green Gerichtsraße 35, Berlin, Berlin

Zum 100. Geburtstag des Filmemachers Sergei Parajanov feiert das diesjährige Ukrainische Film Festival das tiefgreifende Erbe des Meisters des cine-poetischen Schaffens. Seine Werke, in denen er einfache Geschichten in visuelle Kunst verwandelte, entstanden in der gesamten ehemaligen Sowjetunion. Der Filmvorführung geht eine Performance unter der Regie von Alina Matochkina voraus.

$20

Fritz Langs „Der müde Tod“

Evangeliums-Kirche Hausotterplatz 3, Berlin, Berlin, Deutschland

Ein Klassiker des deutschen Stummfilms. Live erklingt dazu die Filmmusik, gespielt von dem Kirchenmusiker Jakob Schaefer an der Schuke-Orgel. Zur Handlung: Der Tod ist des ewigen Sterbens müde. Nicht länger möchte der Tod Gott dienen, indem er den Menschen das Lebenslicht ausbläst. Einer Frau, die um das Leben ihres Geliebten ringt, gibt er so drei ... Weiterlesen

Free

Frohnauer Diskurse

Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V. Zeltinger Straße 6, Berlin, Deutschland

Kunsthistoriker Thomas Hoffmann behandelt das Thema: „Die Ruhe auf der Flucht aus Ägypten – vom Mittelalter bis in die Neuzeit“. Dazu gibt es zahlreiche Darstellungen, aber die wenigsten Künstler haben nicht die Flucht selbst, sondern die Ruhe auf der Flucht dargestellt.

$5 – $20

Hannah Höch

Museum Reinickendorf Alt-Hermsdorf 35, Berlin

Im Hannah Höch Raum wird die Fotografie eines Spätwerks der Künstlerin in dialogischer Betrachtung präsentiert: „Lebensbild“. Die Collage bringt unterschiedliche Ebenen zueinander und nimmt im Œuvre der Künstlerin eine Sonderstellung ein. Anmeldung: museum@reinickendorf.berlin.de oder Tel. 902 946 460

Free