• Wasser ist die Ader des Lebens

    Schollen-Treff-Wittenau Alt-Wittenau 41b, Wittenau, Berlin, Deutschland

    Die Malerin Karin Kühnert präsentiert ihre Werke zu dem Thema Wasser. Vernissage am 10. November 15 Uhr. Geöffnet jeden Sonntag und Samstag den 30. November.

    Kostenlos
  • Volkstanz

    LabSaal Lübars Alt-Lübars 8, Berlin, Deutschland

    Für Anfänger und Fortgeschrittene mit Antoine Sengers. Es wird eine große Bandbreite verschiedener Stile vorgestellt – vorwiegend aus dem östlichen Mittelmeerraum und dem Balkan. Begonnen wird mir einfachen Schritten und später auch komplexere Variationen.

    €20 – €25
  • Lotti geht auf Reisen – Kindermusiktheater mit den Bardomaniacs in der Humboldt-Bibliothek

    Humboldt-Bibliothek Karolinenstraße 19, Berlin

    Am Samstag, dem 16. November, erwartet Kinder ab fünf Jahren und ihre Eltern ein besonderes musikalisches Erlebnis in der Humboldt-Bibliothek: das Kindermusiktheater „Lotti geht auf Reisen“ mit den Bardomaniacs. Das Trio ist dem Abendpublikum dort längst bekannt für seinen unverwechselbaren Mix aus Jazz, Klassik und Folklore. Nun präsentieren sie ihre Talente auch für junge Gäste. ... Weiterlesen

    Kostenlos
  • Lotti geht auf Reisen

    Humboldt-Bibliothek Karolinenstraße 19, Berlin

    Die kleine Charlotte ist die Tochter des Königs und der Königin. In dem Schloss, in dem sie aufwächst leben nur eingebildete Grafen und Hofdamen, so ist ihre einzige Freundin das Schlossgespenst. Ein szenisches Konzert mit den "Bardomaniacs" über das Aufbrechen und Ankommen, die Fremde und die Heimat, die Lust auf Abenteuer und die Sehnsucht nach ... Weiterlesen

    Kostenlos
  • Chorkonzert Mozart-Requiem

    Johanneskirche Frohnau Zeltingerplatz 18

    In zwei Jahren soll Bachs unübertroffenes Meisterwerk, die „h-Moll-Messe“, komplett aufgeführt werden. Diesmal ist das Kernstück „Symbolum Nicaenum“ und das „Requiem“ zu hören.

    €10
  • Fritz Langs „Der müde Tod“

    Evangeliums-Kirche Hausotterplatz 3, Berlin, Berlin, Deutschland

    Ein Klassiker des deutschen Stummfilms. Live erklingt dazu die Filmmusik, gespielt von dem Kirchenmusiker Jakob Schaefer an der Schuke-Orgel. Zur Handlung: Der Tod ist des ewigen Sterbens müde. Nicht länger möchte der Tod Gott dienen, indem er den Menschen das Lebenslicht ausbläst. Einer Frau, die um das Leben ihres Geliebten ringt, gibt er so drei ... Weiterlesen

    Kostenlos
  • Griechischer Abend

    LabSaal Lübars Alt-Lübars 8, Berlin, Deutschland

    Aris & Lefteris singen Lieder aus den Stilrichtungen „Laiko“ und „Entechno“ sowie eingängige Balladen von Theodorakis, Chatzidakis, Loizos, Malamas und anderen wichtigen griechischen Komponisten.

    €7 – €18
  • Stella Rose

    silent green Gerichtsraße 35, Berlin, Berlin

    Eyes of Glass, produziert von Yves Rothman, verbindet die poetische Seele von Stella Roses Texten mit dem serpentinenartigen Sound, den sie und Rothman entwickelt haben. Ein Album, das mit sich selbst im Gespräch zu sein scheint.

    €28
  • Andacht zum Volkstrauertag

    Königin-Luise-Kirche Bondickstraße 14, Berlin

    Mit Musik von Mélanie Hélène Bonis für Klavier sowie Bibeltexte und Meditationen.

    Kostenlos
  • Quo vadis Amerika?

    Humboldt-Bibliothek Karolinenstraße 19, Berlin

    Eine Podiumsdiskussion mit ausgewiesenen Experten und anschließender Fragerunde mit Blick auf die US-Wahl.

    Kostenlos
  • Der Prokurist vom Wedding

    Museum Reinickendorf Alt-Hermsdorf 35, Berlin

    Erwin Koerfgen, geboren 1892 im Arbeiterbezirk Wedding, lebte von 1923 bis zu seinem Tod 1947 in Hermsdorf. Als Prokurist der renommierten Firma Loeser & Wolff Zigarrenfabriken verwirklichte er seine Vision vom Leben im eigenen Garten im damaligen Vorort der Reichshauptstadt. In einer biografischen Reportage wird Koerfgens bemerkenswerte Persönlichkeit vorgestellt und von teils dramatischen Schicksalen seiner ... Weiterlesen

  • Der Prokurist vom Wedding

    Museum Reinickendorf Alt-Hermsdorf 35, Berlin

    Erwin Koerfgen, geboren 1892 im Arbeiterbezirk Wedding, lebte von 1923 bis zu seinem Tod 1947 in Hermsdorf. Als Prokurist der renommierten Firma Loeser & Wolff Zigarrenfabriken verwirklichte er seine Vision vom Leben im eigenen Garten im damaligen Vorort der Reichshauptstadt. In einer biografischen Reportage wird Koerfgens bemerkenswerte Persönlichkeit vorgestellt und von teils dramatischen Schicksalen seiner ... Weiterlesen

    Kostenlos