• Alte Platten – Edith Piaf

    Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V. Zeltinger Straße 6, Berlin, Deutschland

    Diesmal steht  in der Vortragsreihe von Alexander Kulpok Edith Piaf, der „Spatz von Paris“, im Mittelpunkt, deren Todestag sich am 10. Oktober 2023 zum 60. Mal jährte und mit ihr die ganze Welt des französischen Chansons.  4. Februar, 16 Uhr Kulturhaus Centre Bagatelle Zeltinger Straße 6, Eintritt: 10-20€ www.centre-bagatelle.de

  • Tamir Cohen and Berlin 21

    LabSaal Lübars Alt-Lübars 8, Berlin, Deutschland

    Seit August 2022 wird das Quartett von Berlin 21 mit der markanten Stimme von Tamir Cohen verstärkt, der sich seine Inspirationen von Stevie Wonder und  Whitney Houston holt. Foto: Christa Zwingenberger 10. Februar, 20 Uhr LabSaal Lübars, Alt-Lübars 8,  Tickets: 7-19€,  www.labsaal.de

  • Narben der Erinnerung

    Museum Reinickendorf Alt-Hermsdorf 35, Berlin

    Kuratorin-Führung mit Dr. Sabine Ziegenrücker. In der Ausstellung sind Arbeiten der Künstlerinnen Tina Born, Lizza May David, Nadia Kaabi-Linke zu sehen.  15. Februar, 18.30–20 Uhr Museum Reinickendorf,  Alt-Hermsdorf 35, Eintritt frei www.museum-reinickendorf.de

  • Lachnacht

    Stadtklubhaus Hennigsdorf Edisonstraße 11, Hennigsdorf

    Ein Abend , vier Künstler, unzählige Zwerchfellattacken. Die 5. Hennigsdorfer Lachnacht startet endlich wieder durch.  Foto: Andreas Sturm 24. Februar, 20 Uhr Stadtklubhaus Hennigsdorf, Edisonstraße 11,  Tickets: 21-25€ www.hennigsdorf.de

  • Noga Quartet

    Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V. Zeltinger Straße 6, Berlin, Deutschland

    Das 2009 in Berlin gegründete Noga Quartet reiht sich ein in die lange Tradition des Quartettspiels. 2015 gewannen sie den ersten Preis bei der „Melbourne International Chamber Music Competition“. Nun begeistern sie das Publikum im Centre Bagatelle mit einigen der größten Werke des Streichquartett-Repertoire. 25.02.2024 | 19.30 Uhr Kulturhaus CENTRE BAGATELLE. · Zeltinger Straße 6 ... Weiterlesen

  • Darüber spricht man nicht

    Atze Musiktheater Luxemburger Straße 20, Berlin

    In einer behutsam aktualisierten Fassung des Klassikers vom Theater Rote Grütze geht es in der Inszenierung um Mädchen und Jungs, ums Liebhaben und Lusthaben, um Schamgefühle und darum, wie Kinder in den Bauch und von dort wieder heraus kommen. Für Zuschauer ab 6 Jahren. 26. + 27. 02. 2024 | 10 Uhr Atze Musiktheater · ... Weiterlesen

  • Prof. Dietrich Grönemeyer

    Ernst-Reuter-Saal Eichborndamm 213, Berlin

    Er gehört zu den bekanntesten Ärzten Deutschlands, hat zahlreiche Bücher zur Gesundheit geschrieben und in unzähligen Interviews und Kolumnen Tipps und Hilfestellung gegeben. Mit seinem Programm „Fit bis 100“ will er nicht trocken medizinisches Wissen vermitteln, sondern zum aktiven Leben anregen. 28.02.2024 | 20 Uhr  ERNST-REUTER-SAAL · Eichborndamm 213 · 13437 Berlin-Reinickendorf Tickets ab 45€ ... Weiterlesen

  • Kammerorchester-Konzert

    Dorfkirche Alt-Tegel Alt-Tegel 39a, Berlin

    Eröffnung der diesjährigen Saison mit Musik von Josef Haydn und Jan Václav Voříšek. Es erklingen Haydns berühmte 103. Sinfonie „mit dem Paukenwirbel“ und die D-Dur Sinfonie seines böhmischen Kollegen. Gemeinsam ist beiden Werken, dass sie, wurzelnd in der Tradition, schon in Richtung der Romantik weisen.   Dorfkirche Alt-Tegel · Alt-Tegel 39a · 13507 Berlin-Tegel · ... Weiterlesen

  • Cor Xamusia

    Königin-Luise-Kirche Bondickstraße 14, Berlin

    Der Chor „Cor Xamusia“ kommt aus der Region Penèdes in Katalonien und besteht aus 20 jungen, singbegeisterten Frauen. Geleitet wird der spanische Chor von Marta Coll. 9. März, 17 Uhr Königin-Luise-Kirche Waidmannslust, Bondickstraße 14, Eintritt frei, Spenden erwünscht, www.noomi-evangelisch.de

  • Mike Müllerbauer

    C-Campus Waidmannsluster Damm 7 c-e, Berlin

    „Best of Müllerpower“ Bei Konzerten des Kindermusikers Mike Müllerbauer lautet die Devise: mitmachen statt nur dabei sein. Mit seiner humorvollen Art, den groovigen Songs und kinderleichten Mitmach-Choreografien begeistert der leidenschaftliche Kinderliedermacher dabei Jung und Alt. Foto: Mike Müllerbauer 13. März, 16 Uhr C-Campus, Waidmannsluster Damm 7 c-e ,Eintritt frei, www.gadw.org/lebenswert 

  • Offener Robotik-Nachmittag

    Humboldt-Bibliothek Karolinenstraße 19, Berlin

    Verschiedene Roboter aus unserem großen Ausleihbestand können ausprobiert werden und so erste Erfahrungen mit Robotern und den Möglichkeiten, sie zu programmieren gesammelt werden. 14.03.2024 um 16:00 - 17:30 Uhr

  • Tag der Druckkunst

    Fontane-Haus Königshorster Straße 6, Berlin

    Zum Tag der Druckkunst bietet die Graphothek ein theoretisches Seminar zum Thema Hoch- und Tiefdruck an, mit Schwerpunkt Linolschnitt und Radierung. Im Anschluss werden die Teilnehmer selbst einen einfachen Linoldruck im Format DIN A6 herstellen können. 16.03.2024 | 12–15 Uhr graphotek im Fontane-Haus · Königshorster Straße 6 · 13439 Berlin-Reinickendorf · Teilnahme kostenlos· www.graphothek-berlin.de