• Büchercafé

    Pastor-Ehlers-Haus Schloßstraße 37, Berlin

    Das Büchercafé im Pastor-Ehlers-Haus lädt zum gemeinsamem literarischen Austausch ein. Es werden die spannendesten Neuerscheinungenverschiednester Genres und auch andere Lieblingsbücher vorgestellt. Alle, die gerne lesen sind eingeladen, sich bei Kaffee und Tee darüber auszutauschen und neue Werke zu entdecken. 5. Dezember, 19.30 Uhr Pastor-Ehlers-Haus, Schloßstraße 37,  Teilnahme kostenlos, www.ekibh.de

  • Nicole – Ich bin zurück

    Ernst-Reuter-Saal Eichborndamm 213, Berlin

    Vor 40 Jahren gewann Nicole mit „Ein bisschen Frieden“ den Eurovision Song Contest für Deutschland. Mit diesem frühen Welthit fing alles für sie an. Nachdem sich Nicole für fast anderthalb Jahre aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hatte, um sich mit aller Kraft dem Kampf gegen den Krebs zu widmen, meldet sie sich in diesem Herbst endlich ... Weiterlesen

  • Verfilzt und Verklebt

    resiART Residenzstraße 132, Berlin

    Mit Hilfe von Filzplatten und Wolle können verschiedenste Dinge hergestellt werden, ob kleine Tiere, Untersetzer für Gläser oder Teller, kleine Taschen oder Kränze. Hierbei kommt das Trockenfilzen wie auch die Bearbeitung der Platten mit Schere und Kleber, Nadel und Faden zum Einsatz.

  • Tüftelsamstag

    Humboldt-Bibliothek Karolinenstraße 19, Berlin

    Gemeinsames Tüfteln für die ganze Familie: Mit Lego kleine Roboter bauen, Programmierumgebungen auf dem Laptop kennenlernen und eigene Trickfilme mit Stop Motion auf dem Ipad drehen. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Foto: Stadtbibliothek Reinickendorf 16. Dezember, 13 Uhr Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, Teilnahme kostenlos, www.berlin.de/stadtbibliothek- reinickendorf.de

  • Weihnachten mit Salut Salon

    Ernst-Reuter-Saal Eichborndamm 213, Berlin

    Weihnachtliches aus allen Winkeln der Welt trifft auf Klänge zwischen Klassik, Chanson und Filmmusik, dazu drapieren die vier Musikerinnen Werke von Bach über Dvořák bis Piazzolla,allesamt liebevoll verpackt und dargeboten mit sprühender Spielfreude. Foto: promo 17. Dezember, 20 Uhr Ernst-Reuter-Saal, Eichborndamm  213, Ticktes ab 42€, www. reinickendorf-classics.de

  • Frohnauer Diskurse – Sezessionen

    Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V. Zeltinger Straße 6, Berlin, Deutschland

    Die Ausstellung in der Alten Nationalgalerie rückt die Aufmerksamkeit auf  Künstler wie Klimt, von Stuck und 65 Berliner Künstler wie Liebermann, Slevogt und Munch. Der Kunsthistoriker Thomas Hoffmann wird über diese wichtige Epoche sprechen und dabei Bilder von Munch aus der Berlinischen Galerie zeigen. 20. Dezember, 19:30 Uhr Kulturhaus Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, Eintritt: ... Weiterlesen

  • Winterlicher Naturspaziergang

    Das Tegeler Fließtal ist eines der schönsten Naturgebiete Berlins. Bei einem 1,5-stündigen Spaziergang mit der Wanderführerin und Naturpädagogin Dr. Mireille Staschok erfahren die Teilnehmer wie diese Landschaft entstanden ist, warum das Niedermoor so artenreich ist und wie sich der Klimawandel auf dieses Gebiet auswirkt. 4. Januar, 15–16:30 Uhr Treff- und Endpunkt: 15 Uhr am Eingang ... Weiterlesen

  • Mit tänzerischem Schwung

    Das Klavierduo Sabina vom Dorff und Reinhard Kiauka begann seine Konzerttätigkeit 1991 und gab sein Debut bei den internationalen Musikfestwochen in Nordrhein-Westfalen. Nun geben sie unter dem Titel „Mit tänzerischem Schwung ins neue Jahr“ ein Neujahrkonzert in Waidmannslust.   7. Januar, 17 Uhr Königin-Luise-Kirche Waidmannslust, Bondickstraße 14, www.noomi-evangelisch.de

  • Improvisationskonzert

    Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V. Zeltinger Straße 6, Berlin, Deutschland

    Auch die Musiker Carsten Gerlitz und Benedict Goebel wissen nicht, wie dieser Abend verlaufen wird. Die Pianisten treffen sich im Centre Bagatelle zum gemeinsamen Tonaustausch. 12. Januar, 19.30 Uhr Kulturhaus Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, Eintritt: 10-20€, www.centre-bagatelle.de

  • Waldeinsamkeit

    Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V. Zeltinger Straße 6, Berlin, Deutschland

    Die großen Liederzyklen von Robert Schumann gehören zum Kanon der Kammermusik, doch selten stellen sich auch junge Sänger mutig der Herausforderung. Julian Freibott und Ralph Neubert überraschen mit einem Marathon durch beide Zyklen und spannen den Bogen zwischen den großen deutschen Dichtern EIchendorff und Heine.. Foto: Lutz Edelhof Eintritt: 10-20€, www.centre-bagatelle.de

  • Koloniale Spuren

    Museum Reinickendorf Alt-Hermsdorf 35, Berlin

    Führung und Gespräch mit Imke Küster und Claudia Wasow-Kania durch die Ausstellung „Koloniale Spuren der Industriegeschichte“ in der GalerieETAGE.  Museum Reinickendorf,  Alt-Hermsdorf 35, Eintritt frei, Anmeldung unter museum@reinickendorf.berlin.de oder Tel. 030 902 94 64 60

  • Volker Kaminski

    Humboldt-Bibliothek Karolinenstraße 19, Berlin

    Lesung und Gespräch mit Volker Kaminski über sein neues Buch „RUA 17. Ein Zukunftsroman“. Im Jahr 2084 leben die Menschen mit sogenannten Assistenten, humanoiden Robotern, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Foto: Palm Art Press 31. Januar, 19.30 Uhr Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, Teilnahme kostenlos, www.berlin.de/stadtbibliothek-reinickendorf.de