• Bienen-Workshop

    Museum Reinickendorf Alt-Hermsdorf 35, Berlin

    Hier lernen Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren alles wissenswerte über Bienen. Man erlernt das Bauen von Bienenrähmchen und abgerundet wird der Workshop mit einem Honigfrühstück. Foto: Undine Bragenitz 25. Juli, 10–14 Uhr Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, Teilnahme frei, Anmeldung: museum@reinickendorf.berln.de oder Tel. 90 29 46 460, www.museum-reinickendorf.de

  • Offene Schreibwerkstatt

    Humboldt-Bibliothek Karolinenstraße 19, Berlin

    Unterstützt durch kreative Schreibanregungen kann man  sich in der Schreibwerkstatt im Freien in eigenen Texten mit der Natur beschäftigen. Alle Textformen sind willkommen. Vorerfahrungen sind keine Voraussetzung. Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, Teilnahme frei, www.berlin.de/stadtbibliothek-reinickendorf

  • Café Miteinander

    Erlöserkirche Berlin-Tegel Gorkistraße 127

    Hier kann man nette Menschen treffen und gemütlich bei Kaffee und Kuchen beieinander sitzen.

    Kostenlos
  • Die siebte Sünde

    LabSaal Lübars Alt-Lübars 8, Berlin, Deutschland

    Durch einen Zufall findet sich unser Protagonist auf einem  ausgefallenen Maskenball wieder, auf dem sich  bizarre Figuren versammelt haben. Doch je länger der Abend dauert, desto mehr ahnt er, dass diese Fremden doch mehr mit ihm zu tun haben und dass sein Leben mit ihrem verstrickt ist. Was verbindet ihn mit all diesen Gestalten? 1. ... Weiterlesen

  • Die Woll-Lustigen

    Humboldt-Bibliothek Karolinenstraße 19, Berlin

    Für alle, die gerne stricken oder häkeln und Geselligkeit und Austausch suchen. 1. August, 16–19 Uhr Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, Teilnahme frei, www.berlin.de/stadtbibliothek-reinickendorf

  • Naturhandwerk

    Museum Reinickendorf Alt-Hermsdorf 35, Berlin

    Zusammen mit einer erwachsenen Bezugsperson (Eltern, Großeltern, Tante Onkel…) erlernen Kinder von 6 bis 13 Jahren verschiedene alte Handwerkstechniken. Der sichere Umgang mit dem Schnitzmesser wird geübt oder mit Hanffasern gebastelt. Foto: Museum Reinickendorf 3. August, 10–13 Uhr Museum Reinickendorf Alt-Hermsdorf 35, Teilnahme frei, Anmeldung über VHS Reinickendorf, www.museum-reinickendorf.de

  • Bastel-Montag

    Humboldt-Bibliothek Karolinenstraße 19, Berlin

    Bastelangebot für Kinder jeden Alters. Foto: Martin Buchtin 4.+11. August, 16 Uhr Humboldt Bibliothek, Karolinenstraße 19, Eintritt frei, www.berlin.de/stadtbibliothek-reinickendorf

  • Rotkäppchen und der gute Wolf

    Museum Reinickendorf Alt-Hermsdorf 35, Berlin

    Ein musikalisches Mitmachttheater für Kinder, die zwischen 3 und 8 Jahre alt sind. Der Wolf bittet Rotkäppchen um Hilfe – Apfel oder Gurke? Was wächst da Orangenes? Spielerisch erleben Kinder eine Reise durch den Wald mit saisonalem Obst und Gemüse. 7. August, 11 Uhr Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, Eintritt 3€, Anmeldung: museum@reinickendorf.berlin.de, Tel. 90 29 ... Weiterlesen

  • Bastel-Montag

    Humboldt-Bibliothek Karolinenstraße 19, Berlin

    Bastelangebot für Kinder jeden Alters. 11. August, 16 Uhr Humboldt Bibliothek, Karolinenstraße 19, Eintritt frei, www.berlin.de/stadtbibliothek-reinickendorf

  • Der klingende Körper

    resiART Residenzstraße 132, Berlin

    Es handelt sich um ein Training auf Basis schauspielerischer Praktiken. Mit interaktiven Übungen, die intuitive und emotionale Reflexionen ermöglichen – jenseits rationaler Kontrolle. Dabei werden Körper, Stimme, Text und Emotionen mit einbezogen.

    Kostenlos
  • Kiezküche – immer frisch

    Nachbarschaftsraum Scharnweber 75 Scharnweberstraße 75

    Interessierte treffen sich jeden Samstag, um gemeinsam mit Kindern und Familien eine gesunde, warme und kostenfreie Mahlzeit zuzubereiten. Alle helfen mit – beim Kochen, Decken, Aufräumen – und danach wird gegessen, gelacht und gespielt.

    Kostenlos
  • duo mélange

    Evangelische Dorfkirche Alt-Tegel Alt-Tegel 39a, Berlin, Berlin, Deutschland

    Musik für Flöte & Marimba mit Almut Unger (Flöte) und Thomas Laukel (Marimba). Werke von Astor Piazzolla, Dmitri Schostakowitsch und George Bizet 17. August, 17 Uhr Evangelische Dorfkirche Alt-Tegel, Alt-Tegel 39a, Karten: 10/7 Euro