RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

Iron Curtain Trail

Waschküche Brunnenviertel Feldstraße 10

Michael Cramer ist „Vater“ des 160 km langen Berliner Mauer-Radweges und Initiator des Iron Curtain Trails, , der 10.000 km entlang der ehemaligen Grenze der Warschauer Pakt Staaten führt. Er berichtet mit vielen Fotos und Karten von seinen „Mauerstreifzügen“ und Fernweg-Etappen.

Free

Dire Strats

Ernst-Reuter-Saal Eichborndamm 213, Berlin

A tribute to the legendary „Dire Straits“. Im Vordergrund steht der Sound der um die Welt ging, mit einer Gitarre die keiner je vergessen wird. Die Band hat sich mit über 800 Konzerten fest in der deutschen Musiklandschaft etabliert. Höhepunkt ist der Sieg des bundesweiten Tribute-Contests in Koblenz. Durch enorme Wandlungsfähigkeit wird ein Live-Programm für ... Weiterlesen

$39

Fabelland

Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V. Zeltinger Straße 6, Berlin, Deutschland

Ines Geipel, ehemalige Spitzensportlerin der DDR, heute Professorin für Verskunst an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, hat sich in zahlreichen Publikationen mit den Widersprüchen der Wiedervereinigung beschäftigt. In ihrem jüngsten Buch „Fabelland“ geht sie noch einmal zurück in die politische Umbruchlandschaft nach 1989 und zu den Verharmlosungen und Legenden, die die Gegenwart vergiften.

$8 – $15

TOUCHING THE UNKNOWN

Rathaus Reinickendorf Eichborndamm 215, Berlin

Bei einem Rundgang durch die Ausstellung kommen die beiden Kuratorinnen Katharina Seifert und Ricarda Vinzing mit den anwesenden Künstlern in der Rathaus-Galerie ins Gespräch. Gleichzeitig wird der frisch gedruckte Begleitkatalog erstmalig öffentlich präsentiert. 17. Juni, 18.30 Uhr Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215, Eintritt frei, www.kunst-reinickendorf.de

Fotoübermalung

resiART Residenzstraße 132, Berlin

In den Anfängen der Fotografie diente die farbige Übermalung dazu, die technischen Unzulänglichkeiten des Mediums zu kompensieren. Mittlerweile ist diese eine eigenständige hybride Kunstform, die über die Grenzen der Bildgattungen hinausgeht. Bitte eigene Fotografien mitbringen. 20. Juni, 17–20 Uhr resiART & Galerie Interkulturell, Residenzstraße 132, Teilnahme frei, www.kunst-reinickendorf.de

Englishman in Berlin

Showfenster Theater & Café Letteallee 94

Der in Berlin lebende britische Singer/Songwriter Robert Metcalf präsentiert ein zweisprachiges Liederprogramm. Dazwischen erzählt der „Mann unter der Melone“ Anekdoten aus seinem Leben oder animiert sein Publikum zum Mitsingen. 20. Juni, 19.30 Uhr Showfenster Theater & Café, Letteallee 94, Tickets 18/15 €, www.showfenster-show.de

150 Jahre Waidmannslust

Das ehemalige Jäger-Refugium Waidmannslust feiert 2025 sein 150-jähriges Bestehen. Die Ausstellung will die Geschichte, den Wandel und die architektonischen Besonderheiten des Ortsteils anhand historischer Aufnahmen beleuchten. 22. Juni, 14.30 Uhr Pfarrhaus Bondickstraße 76, Teilnahme frei, www.museum-reinickendorf.de

Stone Art

Hier erlernt man die ersten Schritte der bildhauerischen Gestaltung mit Speckstein. 23. Juni, 16–18 Uhr Letteplatz, Mehr Informationen unter Tel. 28 03 29 96l oder resiart@aufwind-berlin.de, www.kunst-reinickendorf.de

Brassens en quelques bagatelles

Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V. Zeltinger Straße 6, Berlin, Deutschland

Gastspiel des Festivals Brassens, das an den großen Poeten, Komponisten und Chansonnier Georges Brassens erinnert, der 1943/44 Zwangsarbeiter in Basdorf war und dort einige Lieder geschrieben hat. 27. Juni, 19 Uhr Kulturhaus Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, Tickets: 20/15/10€, www.centre-bagatelle.de

Echo der Zukunft

Kulturhaus und Kunstverein Centre Bagatelle e.V. Zeltinger Straße 6, Berlin, Deutschland

Junge Talente im Rampenlicht. Jona Rakoczy (Violine) und Magdalena Pflüger (Klavier) stehen am Beginn einer Karriere als professionelle MusikerInnen. Das Konzert würdigt die Rolle der Schule bei der Förderung junger Künstler. Foto: Andreas Kastner 11. Juli, 19.30 Uhr Kulturhaus Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, Tickets 10-20€, www.centre-bagatelle.de

Eine zeitgenössische Performance-Reihe

GalerieETAGE Alt-Hermsdorf 35

Im Wechselspiel mit Hannah Höch. Präsentiert wird ein Begleitprogramm zur Ausstellung „Anregungen? – Ich brauche keine!“(Hannah Höch) GalerieETAGE und Museumsgarten, Alt-Hermsdorf 35, Teilnahme frei, www.kunst-reinickendorf.de

Sommerkonzert

LabSaal Lübars Alt-Lübars 8, Berlin, Deutschland

Sabine Zlotos und Katja Gangoly bieten für ihre erwachsenen Schüler die Möglichkeit das Erlernte und vielfach Geübte auch mal auf die Bühne und vor ein breites Publikum zu bringen. Von Trio bis Big Band von Jazz über Rock und Popsongs bis Filmmusik ist alles dabei.

$10 – $25