RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen finden in Reinickendorf in diesem Jahr Aktionstage statt: Vom 21. bis 30. November bieten verschiedene Institutionen Kurse, Events und mehr.
Die Ausstellung „Der Mensch dahinter“ in der Humboldt-Bibliothek zeigt bis 30. November Einsatzkräfte-Erlebnisse, Gewaltfolgen und den menschlichen Aspekt hinter Polizei, Feuerwehr und Hilfsdiensten.
Bis zu 150 Jugendliche waren zwischendurch versammelt. Im Märkischen Viertel ist es am Wochenende zu einem Polizei-Großeinsatz gekommen, weil Pyrotechnik auf Menschen geworfen worden war.
An der Titiseestraße haben noch unbekannte Personen in der Halloween-Nacht die Fußplatte eines Verkehrsschilds auf einen Linienbus geworfen. Im Verdacht stehen Jugendliche.
Vier Betriebe erhielten den „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy“ für besonderes Engagement in der Ausbildung. Ehrenamtliche Paten unterstützen Jugendliche beim Berufseinstieg.
Jenny Quedens erforscht das Schicksal ihres Großvaters Johannes, Wehrmachtssoldat und Kriegsgefangener, mithilfe des Bundesarchivs in Tegel und plant weitere Nachforschungen vor Ort.
Im Märkischen Viertel entstehen neue Schlafplätze für obdachlose Frauen. CDU-Mann Raeder und Home & Care planen zudem Bauwagen-Unterkünfte als sichere Winterlösung.
Reinickendorf verliert jährlich Millionen an Fördergeldern wegen Personalmangels und Verzögerungen. Stadträtin Stephan kündigt an, künftig weniger neue Projekte zu starten.
Die historische Kanonenhalle in Tegel, einst Teil der Borsig-Rüstungsproduktion im Ersten Weltkrieg, wurde saniert und beherbergt heute die Firma Nostalgic-Art.
Das „KiezHerz“ in Konradshöhe feiert am 31. Oktober sein einjähriges Bestehen mit einem großen Halloween-Fest im ehemaligen „Susis Hexenhaus“.