RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Picture of Christiane Flechtner

Christiane Flechtner

Christiane Flechtner ist seit mehr als 30 Jahren als Journalistin und Fotografin in Reinickendorf und auf der ganzen Welt unterwegs. Nach 20 Jahren bei der Lokalzeitung Nord-Berliner ist sie seit der ersten Ausgabe mit im Team der Reinickendorfer Allgemeinen Zeitung und anderer Verlagsmedien. Sie arbeitet außerdem als freie Journalistin und Fotografin bei „Welt“, Berliner Zeitung und anderen Zeitungen in Deutschland, Österreich und Luxemburg sowie für u. a. Reise-, Wander- und Tiermagazine.

Beiträge dieses Autors

Wie geht es weiter mit dem ehemaligen C&A-Gebäude in Tegel? Gespräche über eine neue Nutzung laufen, ein Supermarkt könnte einziehen.
Norbert Raeder sammelt warme Kleidung für Bedürftige. Wer helfen möchte, kann ihn per Mail kontaktieren und Spenden vereinbaren.
Im Wildtiergehege am Schwarzen Weg sind sieben Wildschweine an der seltenen Wild- und Rinderseuche verendet. Ein Neubesatz ist geplant – doch erst nach weiteren Maßnahmen.
Reiterverein, Campingplatz und weitere Betriebe am Waidmannsluster Damm sollen einem Schulbau weichen. Betroffene kämpfen gegen die Kündigungen – eine Lösung ist nicht in Sicht.
Martina Wastl aus Heiligensee verbindet ihre Leidenschaft fürs Kochen mit sozialem Engagement: über den Verkauf ihrer Gewürzmischungen unterstützt sie Kindergesundheit.
Die Frohnauer Hebamme Janis Schedlich stärkt mit ihrem interprofessionellen Stammtisch die Familiengesundheit in Reinickendorf. Ein Projekt mit Vorbildcharakter.
Der Ehrenamtspreis „Rotfuchs“ für Reinickendorf-Ost geht an Bettina Winkelmeier. Sie tut seit vielen Jahren Gutes ... mit Stoff, Garn und Nadel.
Die Clowns der in Reinickendorf ansässigen "Rote Nasen" besuchen regelmäßig Geflüchtete. Das RAZ Magazin durfte im Ankunfszentrum Tegel dabei sein.
Das „Madi – Zelt der Sinne“ feiert 20 Jahre Orientzauber in Tegel. Es steht unter neuer Leitung: Hanna Madi hat übernommen.
Das ehemalige Tetra-Pak-Werk in Heiligensee wird zu einem Wohnquartier mit 600 Wohnungen, Gewerbe und einer Kita umgestaltet. Baustart ist frühestens 2026.