RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

Kategorie: Politik | Wirtschaft | Unternehmen

Stromnetz Berlin baut bis 2031 einen neuen Netzknoten in Reinickendorf. Das 60-Millionen-Euro-Bauprojekt lenkt und leitet Marlon Baar. Die RAZ hat ihn getroffen.
Seit seiner Geburt wohnt "Manne" im selben Haus, soll aber dort raus: Nun kann er erst einmal aufatmen: Ein vom Vermieter beantragtes Ordnungsgeld muss er nicht zahlen.
Die heruntergekommene Remise Hermsdorf soll künftig wieder strahlen. Jetzt wurden Fördermittel für die Sanierung bewilligt.
In Frohnau gibt es zur Sanierung der Senheimer Straße und der geplanten Fällung von 70 alten Bäumen viel Unmut. Ein Anwohner wandte sich dazu an die RAZ.
Der neue Netzknoten Wittenau soll ab 2031 die Stromversorgung für Reinickendorf sicherstellen. Der erste Spatenstich für den neuen Netzknoten an der Holzhauser Straße war am 19. Juni.
Wie ist der Planungsstand für das "TetraPak"-Gelände in Heiligensee? Dazu gibt es am 27. Juni eine Informationsveranstaltung, zu der die ZS/Gewobag Projektentwicklung Heiligensee GmbH einlädt.
Berlins Regierender Bügermeister war im Rahmen des Bürgerdialogs „Kai Wegner vor Ort“ zu Gast in Reinickendorf. Die RAZ berichtet.
Lehrerin Sabeth Schmidthals aus Frohnau bietet an der Theodor-Heuss-Oberschule die Arbeitsgemeinschaft „Erinnern – an den Holocaust“ an. Ein Interview mit der RAZ.
Alte Häuser bleiben in Reinickendorf oft ungenutzt stehen, weil eine Verordnung Abriss und Neubau unattraktiv macht. Das kritisiert der Frohnauer Immobilienmakler und Präsident des Immobilienverband IVD, Dirk Wohltorf.
Am Donnerstag, 16. Mai 2024 wurde in der Wittestraße in Tegel das Richtfest des "Prologis Park Berlin DC4" gefeiert.