RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

Kategorie: Politik | Wirtschaft | Unternehmen

Manfred Moslehner soll sein Häuschen in der Siedlung am Steinberg wieder einmal verlassen - seine Heimat zeitlebens. Doch die Nachbarn machten sich für ihn star. Erneut.
Bezirk – Bei der Infrastruktur für Elektroautos ist Reinickendorf mit 111 öffentlich zugänglichen Ladepunkten „leider das Schlusslicht“ der Berliner Bezirke. So informiert Gernot Lobenberg, Leiter der Berliner Agentur für Elektromobilität, auf dem 12. Reinickendorfer Tag der Elektromobilität.
Ums Thema Wald drehte sich die Diskussion beim Frohnauer Gesprächsabend, der am 19. September im alten Umspannwerk stattfand. Besonders im Fokus: geplante Harvester-Einsätze.
Nach den heftigen Regenfällen vor den Sommerferien waren im Schäfersee viele Fische verendet. Wie es inzwischen um das Gewässer steht.
In der Abteilung Ordnung, Umwelt und Verkehr gibt es 380 Stellen; Julia Schrod-Thiel ist die Leiterin. Die RAZ sprach mit ihr über Aufgaben, Fahrradstraßen, Harvester und mehr ...
Die Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung hat den neuen Haushaltsplan beschlossen. Er hat ein Volumen von mehr als 800 Millionen Euro.
Die Gymnasiasten des Schulfarm Insel Scharfenberg wurden bereits in der zweiten Schulwoche des neuen Schuljahres nach einem Kurzstundenplan unterrichtet. Es mangelte allerdings nicht an Lehrern, sondern am Fährpersonal.
Ein widersprüchlicher Schilder-Wirrwarr für Autos und Fahrräder verunsichert Anwohner, Gäste und Pendler am Edelhofdamm in Frohnau.
Fertigstellung nicht vor dem 1. Oktober ... Neues von der Ollenhauerstraße und ihrer Radwege-Führung.
Die RAZ hat Anwohner zur Frohnauer Parkraumbewirtschaftung befragt. Das Konzept dort hatte sich zuletzt mehrmals geändert.