Die Vogelscheuche
resiART und Galerie Interkulturell Residenzstraße 132, resiART und Galerie InterkulturellPräsentiert werden Gemälde des Künstlers Ahmad Sharaa, die sich in den Kontext des symbolischen Expressionismus einordnen.
Präsentiert werden Gemälde des Künstlers Ahmad Sharaa, die sich in den Kontext des symbolischen Expressionismus einordnen.
Zur Eröffnung der Ausstellung wird der französische Botschafter in Deutschland, François Delattre, ein Grußwort sprechen. Die Ausstellung zeigt 30 exemplarische Biografien französischer Frauen im KZ Ravensbrück und verdeutlicht ihre vielfältigen ... Weiterlesen
Alle Interessierten ab 60 Jahren sind zu einer Informationsveranstaltung über Angebote für die Generation + eingeladen. Es erwartet die Teilnehmenden ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie die Möglichkeit, ... Weiterlesen
Anhand originaler Werke der Graphothek Berlin werden die Unterschiede zwischen Hoch-, Tief- und Flachdruck erklärt – auch ein Werk von Käthe Kollwitz ist dabei. Die Veranstaltung richtet sich an Laien. ... Weiterlesen
Im Rahmen von „Lettekiez liest!“ präsentiert Michael Angele eine Lesung mit anschließendem Gespräch, in dem er anhand seines Buches „Ein deutscher Platz“ die vielschichtige Geschichte des Stuttgarter Platzes im 20. ... Weiterlesen
Die Ausstellung im Museum Reinickendorf eröffnet im Dezember und zeigt die Benennung und Umbenennung von Straßen und Plätzen im Bezirk von der Weimarer Republik bis heute, wobei sie zu einer ... Weiterlesen
Ein Programm mit Liedern von Hildegard Knef, in dem Melanie Haupt ihre zeitlosen Chansons im Swing-Style interpretiert und die Geschichten einer einzigartigen Künstlerin erzählt. Die Aufführung verbindet Knefs Musik mit ... Weiterlesen
Ein historisches Künstlerportrait mit Kammerorchester, Chor, Band und 13-köpfigem Ensemble, das Beethovens Leben und Schaffen aus zwei musikalischen Perspektiven erzählt. Tickethotline: 030 817 991 88
Arzt oder Dämon? – Ein Gruseldinner mit Theater, dunklen Geheimnissen und einem Vier-Gang-Menü.
Eine Bühnenproduktion behandelt die NSU-Mordserie, das Behördenversagen und die anhaltende Bedrohung durch Rechtsextremismus.
Die Weihnachtsausgabe des Weddingmarktes bietet einzigartige Geschenkideen von lokalen Künstlern und Designern.
Das Programm fasst das Jahr 2025 satirisch zusammen und kommentiert pointiert politische, gesellschaftliche und kuriose Ereignisse.