• Im Exil

    Mitte Museum Pankstraße 47, Berlin, Berlin

    Die Ausstellung zeigt Gemälde von Robert Liebknecht. Sohn des Juristen und Politikers Karl Liebknecht flüchtete 1933 mit seiner Frau aus Berlin nach Paris. Im französischen Exil entstanden Porträts von Wegbegleitenden, die wie er Deutschland verlassen mussten. Die Ausstellung zeichnet ihre Schicksale nach und nähert sich dem künstlerischen Werk Liebknechts aus einer historischen Perspektive.

    Kostenlos
  • Literaturkreis – „Die Alleinseglerin“

    Bibliothek am Schäfersee Markstraße 36, Reinickendorf

    Bei diesem offenen Literaturkreis wird Christine Wolters Roman besprochen. Almut übernimmt das Segelboot ihres Vaters, wird von anderen Seglern belächelt, doch entdeckt mit diesem Boot eine Freiheit und eine Emanzipation, die sie zuvor nie gefühlt hat. Anmeldung erforderlich: literaturkreis@online.de

    Kostenlos
  • Literaturkreis – „Die Alleinseglerin“

    Bibliothek am Schäfersee Markstraße 36, Reinickendorf

    Bei diesem offenen Literaturkreis wird Christine Wolters Roman besprochen. Almut übernimmt das Segelboot ihres Vaters, wird von anderen Seglern belächelt, doch entdeckt mit diesem Boot eine Freiheit und eine Emanzipation, die sie zuvor nie gefühlt hat. Anmeldung erforderlich: literaturkreis@online.de

    Kostenlos
  • Bastel mit uns!

    Nachbarschafts- und Lesegarten Auguste-Viktoria-Allee 29-31, Reinickendorf

    Das Deutsch-Polnische Hilfswerk lädt zum Bastelnachmittag ein. Das Material wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Mit der Unterstützung von erwachsenen Familienmitgliedern gestalten alle gemeinsam schöne Kunstwerke.

    Kostenlos
  • Metamorphose der Tegeler Stadtheide

    Tegeler Stadtheide Am Köllnischen Park 3, Berlin

    Vom Flughafen zum Naturraum – diese Elektrocar-Tour zeigt die aktuellen Entwicklungen der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler Stadtheide. Mitzubringen ist eine Warnweste. Die Mitnahme von Rollstühlen ist möglich. Anmeldung unter: www.campus-stadt-natur.de

    Kostenlos
  • Spiel und Spaß

    Festwiese am Seggeluchbecken Finsterwalder Straße, Märkisches Viertel, Berlin

    Kinder ab 2 Jahren können hier teilnehmen und gemeinsam mit anderen und den Leiterinnen Betty und Antonia bei jedem Wetter auf der Wiese spielen, tanzen, toben und Sport machen. Spaß, gemeinsames Turnen und Spielen stehen hier im Vordergrund.

    Kostenlos
  • LEGO – Build the Change

    Humboldt-Bibliothek Karolinenstraße 19, Berlin

    Wie machen wir die Welt zu einem besseren Ort? Mit LEGO-Steinen und viel Fantasie tüfteln Kinder ab 7 Jahren an den Lösungen von morgen. Sie können sich kreativ austoben und bauen dabei Dinge, um das Leben besser zu machen.

    Kostenlos
  • Gartenparty mit Kleidertausch

    Ev. Familienbildungsstätte Spießweg 7, Berlin

    Es gibt gutes Essen, kühle Getränke, ein Lagerfeuer und Stockbrot. „Aus Alt mach Neu“ heißt es beim Kleidertausch. Nicht Getauschtes kann anschließend an Bedürftige gespendet werden.

    Kostenlos
  • Vätertreff

    Ev. Familienbildungsstätte Spießweg 7, Berlin

    Väter und Kinder haben die Möglichkeit, aufeinanderzutreffen, sich auszutauschen, kennenzulernen und bei einem Frühstück einen schönen Vormittag zu verbringen. Anmeldung: familienbildung@kirchenkreis-reinickendorf.de

    Kostenlos
  • Spaziergang – Residenzstraße

    Vor dem Postamt Residenzstraße 24-25, Berlin

    Der Spaziergang führt entlang der Wohnanlage Residenzstraße und der Siedlung Paddenpuhl. Beleuchtet werden architektonische Eigenheiten. Dauer ca. 90 Minuten. Anmeldung unter: museum@reinickendorf.berlin.de oder Tel. 902 94 64 60

    Kostenlos
  • Szenische Lesung

    Busstation Alt-Lübars Alt-Lübars

    Hier wird das Buch „Seide“ von Alessandro Baricco inmitten der Natur von Lübars gelesen. Der Seidenhändler Hervé Joncour reist nach Japan, um dort Seidenraupen zu kaufen. Die Begegnung mit einer rätselhaften Schönheit entfacht seine Leidenschaft. Jahr für Jahr reist er nach Japan, doch nie hört er die Stimme des Mädchens. Reservierung: info@kirschendieb-perlensucher.de oder Tel. 66 ... Weiterlesen

    €8 – €12
  • Berlin Beat Club

    Hafenbar Tegel Wilkestraße 1-5, Tegel, Deutschland

    Die Band spielt bekannte Songs aus den 60er- und 70er-Jahren. Sie stehen für authentischen Sound, eine mitreißende Bühnenshow und coole Outfits. Ob Beatles, Kinks oder Doors – der Berlin Beat Club sorgt für gute Stimmung.

    $17