Dauerausstellung bis 8. Mai. Das Material gibt die Form vor. Linien, scheinbar willkürlich entstanden, von der Natur selbst, die Zeit ist das Werkzeug. Ziel der beiden Künstler Diana Machhamer und Rudi Mensch ist es, die Wirkung des Materials herauszuarbeiten, oder auch einfach zu belassen wie es gewachsen, gebrochen oder durch die Zeit und die Art ... Weiterlesen
Kunst Künstlergespräch Die Ausstellung verknüpft vier unterschiedliche Arbeiten, die sich mit den Ausbeutungsmechanismen des Kapitalismus, dem Angriffskrieg Russlands und der weltweiten Bedrohung der Demokratie beschäftigen. Im Gespräch mit Robin Hinsch gewinnt man tiefere Einblicke und offene Fragen werden beantwortet. Foto: Robin Hinsch 2. Mai, 19.30 Uhr Kulturhaus Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, Eintritt frei, www.centre-bagatelle.de
Spaziergang Fließtal-WandelKonzert Ein Spaziergang durch drei Gemeinden am Himmelfahrtstag mit Musik und Begegnung. Foto: NOOMI EVANGELISCH 9. Mai 13–19 Uhr Gemeindegarten Waidmannslust bis Pfarrgarten Lübars, Bondickstraße 11, Teilnahme kostenlos, www.kirchenkreis- reinickendorf.de
Vernissage – Im Dialog mit der architektonischen Rahmung der Rathaus-Galerie werden acht künstlerische Positionen gezeigt, die verschiedene Konzepte von Raum in den Blick nehmen. Foto: Alexandra Schlund 14. Mai, 18.30 Uhr Rathaus-Galerie, Eichborndamm 215, Eintrtit frei www.kunstamt-reinickendorf- rathausgalerie.de
Im Vortrag zeigt Helmut Metzner, Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, wie aktuell und bedeutend das Wirken Hirschfelds für unsere heutigen politischen Debatten über Vielfalt in der offenen Gesellschaft der Moderne ist. 16. Mai, 19.30 Uhr Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, Eintritt frei, www.berlin.de/ stadtbibliothek-reinickendorf.de
Bei diesem Mosaikkurs kann man unter Anleitung von Stefanie Erdenberger mit Farben und Formen spielen und nach Belieben sein eigenes Kunstwerk gestalten. 17. Mai, 16–18 Uhr resiART, Residenzstraße 132 Teilnahme frei, www.museum-reinickendorf.de
Spaziergang – In seinen journalistischen und literarischen Texten erleben wir Erich Kästner, der 1964-69 in Hermsdorf lebte, als wachen Beobachter seiner Zeit. 23. Mai, 14–16 Uhr Museum Reinickendorf, Teilnahme frei, Anmeldung: www.museum-reinickendorf.de oder Tel. 90294 6460
Im Herzen des Auguste-Kiez erwartet Musikliebhaber ein echtes Highlight: Das Festival “Allee der Klänge” verwandelt den Kiez mit 13 Konzerten in eine lebendige Bühne. Am 24. und 25. Mai 2024 laden verschiedenste Musikstile von Soul über Jazz bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und in eine Welt voller ... Weiterlesen
Der Förderkreis Bildung, Kultur und internationale Beziehungen Reinickendorf e. V. lädt ein zu einem Ausflug mit Vortrag. Zunächst findet eine Führung durch Berlins international anerkanntes Weinbaugebiet, die "Britzer Weinkultur" (am Koppelweg 70 in 12347 Berlin-Britz) statt - inkulsive Weinverkostung, Kaffee und Kuchen. WANN? Freitag, 24. Mai 2024 WO? Treffpunkt vor Ort: 15.45 Uhr /Beginn: 16.00 ... Weiterlesen
Tape Art ist die Kunst, die aus Klebeband entsteht. Anfangs war es eine Form der Urban Art – in Abgrenzung zu Graffiti. Mittlerweile ist es eine eigenständige Kunsttechnik, die auch auf Papier und Leinwand gebracht werden kann. Foto: Museum Reinickendorf do, 30. Mai, 6. Juni, 16–18 Uhr resiART, Residenzstraße 132, Teilnahme kostenlos, www.museum-reinickendorf.de