Tarnen, Tricksen und Täuschen sind ein viel benutztes Erfolgsprinzip in der Natur. Für Valentyna Ivanova ist die Tarnung ein Nachdenken über den Schutz der Persönlichkeit und der eigenen Identität in Krisensituationen. Verkörpert wird dies in ihren Bildern durch volkstümliche Motive, die sich auf die Natur und das Leben in der Ukraine, insbesondere im Süden, beziehen. ... Weiterlesen
Die Ausstellung zeigt Gemälde von Robert Liebknecht. Sohn des Juristen und Politikers Karl Liebknecht flüchtete 1933 mit seiner Frau aus Berlin nach Paris. Im französischen Exil entstanden Porträts von Wegbegleitenden, die wie er Deutschland verlassen mussten. Die Ausstellung zeichnet ihre Schicksale nach und nähert sich dem künstlerischen Werk Liebknechts aus einer historischen Perspektive.
Bei diesem offenen Literaturkreis wird Christine Wolters Roman besprochen. Almut übernimmt das Segelboot ihres Vaters, wird von anderen Seglern belächelt, doch entdeckt mit diesem Boot eine Freiheit und eine Emanzipation, die sie zuvor nie gefühlt hat. Anmeldung erforderlich: literaturkreis@online.de
Bei diesem offenen Literaturkreis wird Christine Wolters Roman besprochen. Almut übernimmt das Segelboot ihres Vaters, wird von anderen Seglern belächelt, doch entdeckt mit diesem Boot eine Freiheit und eine Emanzipation, die sie zuvor nie gefühlt hat. Anmeldung erforderlich: literaturkreis@online.de
Das Deutsch-Polnische Hilfswerk lädt zum Bastelnachmittag ein. Das Material wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Mit der Unterstützung von erwachsenen Familienmitgliedern gestalten alle gemeinsam schöne Kunstwerke.
Vom Flughafen zum Naturraum – diese Elektrocar-Tour zeigt die aktuellen Entwicklungen der noch nicht öffentlich zugänglichen Tegeler Stadtheide. Mitzubringen ist eine Warnweste. Die Mitnahme von Rollstühlen ist möglich. Anmeldung unter: www.campus-stadt-natur.de
Kinder ab 2 Jahren können hier teilnehmen und gemeinsam mit anderen und den Leiterinnen Betty und Antonia bei jedem Wetter auf der Wiese spielen, tanzen, toben und Sport machen. Spaß, gemeinsames Turnen und Spielen stehen hier im Vordergrund.
Wie machen wir die Welt zu einem besseren Ort? Mit LEGO-Steinen und viel Fantasie tüfteln Kinder ab 7 Jahren an den Lösungen von morgen. Sie können sich kreativ austoben und bauen dabei Dinge, um das Leben besser zu machen.
Es gibt gutes Essen, kühle Getränke, ein Lagerfeuer und Stockbrot. „Aus Alt mach Neu“ heißt es beim Kleidertausch. Nicht Getauschtes kann anschließend an Bedürftige gespendet werden.
Väter und Kinder haben die Möglichkeit, aufeinanderzutreffen, sich auszutauschen, kennenzulernen und bei einem Frühstück einen schönen Vormittag zu verbringen. Anmeldung: familienbildung@kirchenkreis-reinickendorf.de
Der Spaziergang führt entlang der Wohnanlage Residenzstraße und der Siedlung Paddenpuhl. Beleuchtet werden architektonische Eigenheiten. Dauer ca. 90 Minuten. Anmeldung unter: museum@reinickendorf.berlin.de oder Tel. 902 94 64 60
Hier wird das Buch „Seide“ von Alessandro Baricco inmitten der Natur von Lübars gelesen. Der Seidenhändler Hervé Joncour reist nach Japan, um dort Seidenraupen zu kaufen. Die Begegnung mit einer rätselhaften Schönheit entfacht seine Leidenschaft. Jahr für Jahr reist er nach Japan, doch nie hört er die Stimme des Mädchens. Reservierung: info@kirschendieb-perlensucher.de oder Tel. 66 ... Weiterlesen
Die Band spielt bekannte Songs aus den 60er- und 70er-Jahren. Sie stehen für authentischen Sound, eine mitreißende Bühnenshow und coole Outfits. Ob Beatles, Kinks oder Doors – der Berlin Beat Club sorgt für gute Stimmung.
Eine geführte Fahrrad-Tour mit den eigenen Fahrrädern auf der Tegeler Stadtheide, um Kraft zu tanken und die Ruhe und Natur zu genießen. Anmeldung erforderlich: www.campus-stadt-natur.de
Die Aktionen im Projekt „Respektvolles Zusammenleben“ richten sich an Menschen jeden Alters aus der Nachbarschaft. Es geht darum, Begegnung in der Nachbarschaft zu schaffen und Nachbarn zusammenzubringen.
Kinder zwischen 8 und 13 Jahren können in Tegel den Humboldt-Brüdern auf die Spur gehen und gemeinsam mit Florina Limberg und Sebastian Teutsch spielerisch einiges über den schönen Ortsteil lernen, knifflige Rätsel lösen und gemeinsam mit anderen Kindern ihre Heimat kennenlernen. Anmeldung unter: info@kirschendieb-perlensucher.de oder Tel. 66 30 15 38
Hier werden verschiedene Brote und Kleinigkeiten gebacken, die perfekt zu einem Grillabend passen. Rezepte und Zutaten sind vorhanden und eine Konditorin steht den Familien die gesamte Zeit mit Ratschlägen zur Seite. Anmeldung: familienbildung@kirchenkreis-reinickendorf.de oder Tel. 0157 50 18 85 65
Bereits zum 121. Mal präsentiert Tegel das traditionelle Familienfest im Wohngebiet „Freie Scholle“. Groß und Klein können beim Kettenkarussell und vielen weiteren Attraktionen, Imbiss-Ständen, im Biergarten und bei diversen Umzügen einen schönen Ausklang des Sommers erleben.
Die Begegnungsstätte der Ev. Kirchengemeinde Frohnau feiert ihr Jubiläum. Vor der Johanneskirche Frohnau und im Johannesgarten warten ein Trödelmarkt mit Livemusik, Kaffee und Kuchen und einige Programmpunkte auf alle, die das Jubiläum des Gartens gemeinsam feiern wollen. Am 19. und 20. August werden Gegenstände für den Trödelmarkt in der Kirchengemeinde gesammelt.
Patchwork- und textilbegeisterte Menschen treffen sich seit 1986 zum Patchwork-Treff. Die Treffen finden an wechselnden Orten in Berlin statt und dienen der Information und dem Erfahrungsaustausch über Aktivitäten im Bereich Textil. Nun gibt es eine Ausstellung zum Thema Textil, Stoff und Patchwork.
Silke Strauf (Viola da gamba) und Gösta Funck (Cembalo) spielen die „grand old tunes“ des 17. und 18. Jahrhunderts, darunter Purcell und Barsanti. Im Zentrum des Konzertes stehen Stücke von Francesco Geminiani.
Dieses Jazz-Quintett bringt New Orleans- und Chicago Hot-Jazz auf die Bühne. Seit 2003 spielt die Band in einer Fünferbesetzung Stücke von Jazzgrößen der 20er- und 30er-Jahre. Ob Louis Armstrong oder New Orleans Wanderers – die Jazzotic Five spielen aus Leidenschaft. Über Spenden freut sich die Band!
Die Jugendkunstschule Atrium bietet in den ersten und letzten Ferienwochen Kreativkurse für Jugendliche und Kinder an. Angeboten werden Kurse zu Keramik über Textilarbeit, Zeichnen und Druck bis hin zu Theater.
Hier geht es darum, die Bindung zu dem eigenen Baby zu intensivieren. Bestimmte Massagegriffe helfen bei Krankheiten oder beugen diesen vor. Geeignet für Babys im Alter von 4 Wochen bis zu 6 Monaten. Anmeldung: familienbildung@kirchenkreis-reinickendorf.de oder Tel. 0157 50 18 85 65
1941 wurde die Städtische Nervenklinik für Kinder „Wiesengrund“ in Wittenau eingerichtet. Auf Station 3 wurden Kinder eingewiesen, die laut der NS als „lebensunwert“ eingestuft wurden. Die Führung gedenkt den Kindern und zeigt die tragische Geschichte vieler unschuldiger Kinder. Anmeldung unter: museum@reinickendorf.berlin.de oder Tel. 902 94 64 60
„Wie man am Steinchen sich freut“ ist ein musikalisch-literarischer Theaterabend mit Gedichten von Ringelnatz. Asta Nielsen und Paul Wegener sprechen in diesem Theater über den Quergeist, Scharfdenker und Lyriker Joachim Ringelnatz.
Jeder, der Lust am Singen hat, kann hier mitmachen. Vorerfahrung und Notenlesen sind nicht nötig, es geht um den Spaß! Zwischen den drei Einheiten gibt es Zeit für Austausch, Essen und Begegnung.