RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

Start

Bei der 2. Reinickendorfer Freiwilligenbörse wurde das ehrenamtliche Engagement junger Menschen gefeiert.
Vor 125 Jahren begeisterte Graf Zeppelins Luftschiff Berlin: Nach frühen Rückschlägen folgte 1909 Triumph, Kaiserempfang und öffentliche Bewunderung, bis Hindenburg-Unglück 1937 Ende brachte.
In der Jugendverkehrsschule Märkisches Viertel werden Kurse für E-Scooter und E-Bike angeboten.
In der Stadtteilbibliothek Frohnau wird der Roman „Der Prokurist vom Wedding. Der Berliner Kaufmann Erwin Koerfgen“ vorgestellt. Er lebte in
Sturmtief Ziros zerstörte im Tegeler Forst Berlins höchste Buche und die frühere Rekordlärche. Der neue höchste Baum wird noch ermittelt.
Reineke F. kommentiert bissig Berliner Politik: Streit um Sturmfolgen, AfD-Räumung, Senatskürzungen, defekte Beleuchtung, CDU-Haushalt, Ehrenamt, Drohnen und Justiz-Neubau.
Die BVV beschließt auf Antrag der Grünen bessere Beschilderung für das Fahrradparkhaus Hermsdorf und sichere Querungen zum neuen Spielplatz am
Beim Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ ermöglichte die Dominikus-Klinik Kindern einen Blick hinter die Kulissen des Klinikalltags.
Das Landgericht Berlin weist die fristlose Kündigung der AfD-Bundesgeschäftsstelle am Eichhorster Weg ab. Räumung erfolgt gestaffelt bis Ende 2026.
Die U20-Goalballmannschaft der Füchse Berlin gewann bei der Deutschen Meisterschaft in Nürnberg Bronze und überzeugte mit starken Spielen und Nachwuchsarbeit.
Die Berliner Orchideen-Gesellschaft zeigt vom 24.–26. Oktober im Gemeindesaal der Apostel-Paulus-Kirche ihre Orchideenausstellung mit Beratung, Vorführungen, Kunst und Verkauf.
Die BVV Reinickendorf beschließt den Haushalt 2026/27 über 1,8 Milliarden Euro mit CDU, Grünen und FDP. Die SPD stimmte dagegen.
Nach dem Juni-Sturm berichtet Reinickendorfs Bürgermeisterin Demirbüken-Wegner von fehlender Unterstützung anderer Bezirke, unklaren Zuständigkeiten und laufender Schadensbeseitigung.
In Hermsdorf wurde eine 70-jährige Frau auf der Heinsestraße von drei Jugendlichen mit Reizgas angegriffen und beraubt.
200 Kriminalbeamte waren an einem Großeinsatz wegen "Bandenbetrugsverdachts durch Coachings" beteiligt.
Ein Mann wird bei einem Streit im Klenzepfad so schwer verletzt, dass er auf einem Auge erblindet.
Auf dem Bahnsteig am U-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik schoss ein Mann auf einen Waggon.
Ein Autofahrer wurde in der Gorkistraße zum Halten genötigt und beraubt.
Künstlerinnen des Atelierhauses AR_29 kämpfen wegen massiver Kulturkürzungen um ihre Ateliers. Förderprogramm bedroht, Petition für Erhalt der Berliner Kunsträume gestartet.
Mit dem neuen QR-WALK Waidmannslust können Besucher den Stadtteil digital entdecken.
Reinickendorf präsentiert auf der SCCON 2025 sein Mobiles Bürgeramt als Vorreiter für digitale Verwaltungsservices.
9.800 Haushalte und Unternehmen in Tegel können nun an das Glasfasernetz angeschlossen werden und entsprechende Verträge buchen.
Der Förderpreis Junge Kunst 2024 vom Kunstverein Centre Bagatelle und den kommunalen Galerien ging an Annkathrin Kluss.
In der Sturmnacht entkam alles Damwild aus Wildtiergehege am Schwarzen Weg. Jetzt ist ein junger Hirsch aus der Revierförsterei Spandau
Die BSR verschärft die Kontrolle der Eigenkompostierung und fordert von Haushalten ohne Biotonne Nachweise über ausreichende Ausbringungsflächen.
Gerd Pranger, der erst als Erwachsener Lesen und Schreiben lernte, engagiert sich heute bei der VHS Reinickendorf.

Flohmarkt

Einladung zu einem Kinder- und Familienflohmarkt mit vielen Ständen, Kaffee und Kuchen.

Infos »
04. Oktober 2025
4. Oktober - 1. November
LabSaal Lübars, Alt-Lübars 8
Berlin, 13469 Deutschland

Die Natur ist ein wahrer Meister der Kunst, der in jeder Tages- und Jahreszeit neue Werke erschafft.

Kostenlos
13. Oktober 2025
All day
Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19
Berlin, 13507

Portraits von Menschen in Uniform. Die Ausstellung zeigt Fotos und Biografien von Uniformierten, beginnend beim kommunalen Ordnungsdienst, über die Feuerwehr, den Rettungsdienst bis hin zum Zoll. Die Initiative für Respekt ... Weiterlesen

Kostenlos
15. Oktober 2025
19:30 - 21:30
Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19
Berlin, 13507

Ein Abend, zwei Lesungen: Bernhard Kegel liest aus seinen Romanen „Gras“ und „Mit Pflanzen die Welt Retten“. Er studierte Chemie und Biologie an der Freien Universität Berlin, danach Forschungstätigkeit, Arbeit ... Weiterlesen

Kostenlos
16. Oktober 2025
16:00 - 18:00
Bibliothek im Märkischen Viertel, Wilhelmsruher Damm 142c 13439

Man programmiert die Roboter und lässt sie tanzen, sprechen und singen.

Kostenlos
17. Oktober 2025
18:00 - 20:00
Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215
Berlin, 13437

In einer experimentellen Lesung wirft der Künstler begleitend zu seiner künstlerischen Forschung „Archive des Extraktivismus“ einen Blick auf die Auswirkungen der kolonialen Bild- und Sammelpolitik.  

Kostenlos