RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Picture of Bertram Schwarz

Bertram Schwarz

Meine erste journalistische Station war die Schülerzeitung meiner Schule, später war ich für verschiedene Zeitungen und Rundfunkanstalten als freier Mitarbeiter tätig, nach dem Studium als politischer Redakteur beim NDR und später als Geschäftsführer verschiedener Medienfirmen. Seit 2019 arbeite ich als freier Autor für die RAZ.

Beiträge dieses Autors

Die RAZ startet einen Politik-Podcast! In der ersten Folge spricht BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen über ihre Arbeit, Bürgerbeteiligung und politische Debatten in Reinickendorf.
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner setzt 2025 auf Digitalisierung, interreligiöse Zusammenarbeit und Maßnahmen gegen Einsamkeit. Zudem bleibt die Entwicklung des Bezirks in Wirtschaft und Verkehr ein zentrales Anliegen.
Eine orange Bank vor dem Rathaus sorgt für hitzige Debatten in der Reinickendorfer BVV. Das Symbol gegen Gewalt an Frauen wird politisch kontrovers diskutiert – inklusive unerwarteter Wendungen.
In Reinickendorf werden Berlins Leichenschauscheine zentral archiviert. Amtsarzt Patrick Larscheid spricht über Bürokratie, ärztliche Verantwortung und die Menschlichkeit im Umgang mit dem Tod.
Das Projekt "Heidekrautbahn" hat er nicht zu Ende geführt: Der langjährige NEB-Geschäftsführer Detlef Bröcker geht in den Ruhestand. Die RAZ sprach noch einmal mit ihm zum Stand der Dinge.
In Tegel entsteht Europas größtes Holzbauprojekt: klimaverträglich und innovativ. Wie die „FUTR HUT“ den Weg für ein neues Bauzeitalter ebnet – trotz verwirrender Namen.
Sawade stellt in Reinickendorf 500 verschiedene Schokoladenspezialitäten her. Das RAZ Magazin hat reingeschnuppert und berichtet.
Knapp 4.700 Menschen leben in der Zeltstadt am TXL. Das RAZ Magazin war dort und berichtet.
Das Bezirksamt Reinickendorf hat nach Übergriffen auf eigene Mitarbeiter die Zusammenarbeit mit der Opferschutzorganisation Weißer Ring intensiviert.
Der Umzug der Berliner Hochschule für Technik nach Tegel ist gefährdet. Fragen zu Finanzierung und Denkmalschutz stehen im Raum.