Die Ausstellung zeigt Gemälde von Robert Liebknecht. Sohn des Juristen und Politikers Karl Liebknecht flüchtete 1933 mit seiner Frau aus Berlin nach Paris. Im französischen Exil entstanden Porträts von Wegbegleitenden, die wie er Deutschland verlassen mussten. Die Ausstellung zeichnet ihre Schicksale nach und nähert sich dem künstlerischen Werk Liebknechts aus einer historischen Perspektive.
Wie „kinky“ kann Malerei sein? Kunstschaffende treten als Initiatoren in Beziehung mit ihrer Kunst, gehen eine Partnerschaft ein. Im Akt der Liebe erwächst aus Ölfarbe, Sand, Fell, Bitumen oder Lack das Bild als Versinnlichung und Medium zugleich. Der sinnliche Körper der Liebe in Form der Malerei ist nun wahrnehmbar für die äußere Welt und für ... Weiterlesen
Salman Sadeghi, auch bekannt unter dem Pseudonym Rezza, ist ein iranischer Künstler, der das Malen und Zeichnen autodidaktisch erlernt hat. Seine oft großformatigen Gemälde zeichnen sich durch einen realistisch-expressiven Stil aus.
„Constellations“ ist eine Hommage an die legendären Künstler, die den Klang revolutionierten, Noten verzerrten und das Universum durch ihre klanglichen Interventionen erweiterten. Auf acht Leinwänden erweckt Satch Hoyt die Dichte der schwarzen Klangwelt und ihre radikal expansive Kraft zum Leben, indem er die Brillanz von herausragenden Künstlern wie Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Nina Simone, Marvin ... Weiterlesen
Mit Steffen Gumbert („Der bleiche Hannes“), freiem Illustrator und Autor. Er stellt auf der großen Leinwand seinen Comic vor und erzählt, wie er selbst zum Comiczeichner wurde! Dann geht es ans Kreativwerden.
Steffen Gumbert stellt den Kindern auf der großen Leinwand seine mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnete Geschichte „Der bleiche Hannes“ vor und erzählt, wie er selbst zum Comiczeichner wurde. Dann geht es ans Kreativ werden mit Tipps Tricks des Autors.
Wer mit Brüsten durch die Welt geht, weiß: sie bedeuten immer etwas. Aber warum eigentlich? Brüste werden nie übersehen, aber selten wirklich angeschaut. Dieses Buch versucht die Sichtweisen zu verändern.
Autoritarismus, Konformismus, Widerstand und Autonomie: Eine Konversationsveranstaltung für Skeptiker und solche, die es werden möchten. Hof, Aufgang A, Seminarraum 1.OG
Bettina Kerwien liest aus ihrem Kriminalroman. Kommissar Kappe und sein Kollege Landsberger sind dem ehemaligen Profiboxer „Kid“ auf der Spur. Nun, im Ruhestand, verbringt er seine Zeit damit, rauschende Partys für die West-Berliner Künstlerszene zu schmeißen, bis seine Ehefrau erschossen in der eigenen Kellerbar aufgefunden wird.
Die Pianistin Nala Baik spielt Musik von Frederic Chopin, Robert Schumann und Ludwig van Beethoven. Sie stammt aus Südkorea, und begann bereits mit vier Jahren das Klavierspielen. Ihre dort begonnenen Studien führte sie in Deutschland bis zum Masterabschluss an der UdK Berlin fort.
Rock Hits erstrahlen im Jazz-Gewand. Die Musiker unter Leitung Alexey Kotchekovs haben sich Klassiker von den Beatles bis Radiohead geschnappt und neu arrangiert.
Im Mausehaus gibt es leckeren Käse, aber Kater Scharfauge bewacht ihn. Nur eine Maus darf von dem Käse naschen: Die Maus mit dem roten Fell – Zumpelchen. Und alle Mäuse bekommen etwas von ihm ab. Aber die Tanten ärgern die Maus wegen des roten Schopfs, und so lässt er sich das Fell von Meister Schere ... Weiterlesen
Im Mausehaus gibt es leckeren Käse, aber Kater Scharfauge bewacht ihn. Nur eine Maus darf von dem Käse naschen: Die Maus mit dem roten Fell – Zumpelchen. Und alle Mäuse bekommen etwas von ihm ab. Aber die Tanten ärgern die Maus wegen des roten Schopfs, und so lässt er sich das Fell von Meister Schere ... Weiterlesen
Eine szenische Lesung nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer in einer Theaterfassung von Jens Heuwinkel über das Leben von Sophie Scholl. Zusammen mit ihrem Bruder Hans gehörte sie der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ an.
Künstlerinnen- und Künstlergespräch zur Ausstellung. Der Förderpreis Junge Kunst wird jährlich gemeinsam von den kommunalen Galerien Reinickendorf und dem Kunstverein Centre Bagatelle für eine herausragende junge künstlerische Position verliehen. Anlässlich der Ausstellung sind die prämierten Künstlerinnen und Künstler eingeladen, über Ihre Arbeit und den Werkprozess zu sprechen.
Die Hausband der legendären 1920er-Partyreihe Bohéme Sauvage lädt ein zu einem grandiosen Abend voller Musik, Komödie und Überraschungen. Unter der Leitung der Cabaret-Sängerin Marta Karta hat sich diese außergewöhnliche Tanzkapelle einer Mission verschrieben: eine Welt zu gestalten, in der Unsinn und Unanständigkeit durch Musik zelebriert werden. Let’s misbehave – zusammen!
Die Malerin Karin Kühnert präsentiert ihre Werke zu dem Thema Wasser. Vernissage am 10. November 15 Uhr. Geöffnet jeden Sonntag und Samstag den 30. November.
Für Anfänger und Fortgeschrittene mit Antoine Sengers. Es wird eine große Bandbreite verschiedener Stile vorgestellt – vorwiegend aus dem östlichen Mittelmeerraum und dem Balkan. Begonnen wird mir einfachen Schritten und später auch komplexere Variationen.
Die kleine Charlotte ist die Tochter des Königs und der Königin. In dem Schloss, in dem sie aufwächst leben nur eingebildete Grafen und Hofdamen, so ist ihre einzige Freundin das Schlossgespenst. Ein szenisches Konzert mit den "Bardomaniacs" über das Aufbrechen und Ankommen, die Fremde und die Heimat, die Lust auf Abenteuer und die Sehnsucht nach ... Weiterlesen
Am Samstag, dem 16. November, erwartet Kinder ab fünf Jahren und ihre Eltern ein besonderes musikalisches Erlebnis in der Humboldt-Bibliothek: das Kindermusiktheater „Lotti geht auf Reisen“ mit den Bardomaniacs. Das Trio ist dem Abendpublikum dort längst bekannt für seinen unverwechselbaren Mix aus Jazz, Klassik und Folklore. Nun präsentieren sie ihre Talente auch für junge Gäste. ... Weiterlesen
In zwei Jahren soll Bachs unübertroffenes Meisterwerk, die „h-Moll-Messe“, komplett aufgeführt werden. Diesmal ist das Kernstück „Symbolum Nicaenum“ und das „Requiem“ zu hören.
Ein Klassiker des deutschen Stummfilms. Live erklingt dazu die Filmmusik, gespielt von dem Kirchenmusiker Jakob Schaefer an der Schuke-Orgel. Zur Handlung: Der Tod ist des ewigen Sterbens müde. Nicht länger möchte der Tod Gott dienen, indem er den Menschen das Lebenslicht ausbläst. Einer Frau, die um das Leben ihres Geliebten ringt, gibt er so drei ... Weiterlesen
Aris & Lefteris singen Lieder aus den Stilrichtungen „Laiko“ und „Entechno“ sowie eingängige Balladen von Theodorakis, Chatzidakis, Loizos, Malamas und anderen wichtigen griechischen Komponisten.
Eyes of Glass, produziert von Yves Rothman, verbindet die poetische Seele von Stella Roses Texten mit dem serpentinenartigen Sound, den sie und Rothman entwickelt haben. Ein Album, das mit sich selbst im Gespräch zu sein scheint.
Erwin Koerfgen, geboren 1892 im Arbeiterbezirk Wedding, lebte von 1923 bis zu seinem Tod 1947 in Hermsdorf. Als Prokurist der renommierten Firma Loeser & Wolff Zigarrenfabriken verwirklichte er seine Vision vom Leben im eigenen Garten im damaligen Vorort der Reichshauptstadt. In einer biografischen Reportage wird Koerfgens bemerkenswerte Persönlichkeit vorgestellt und von teils dramatischen Schicksalen seiner ... Weiterlesen
Erwin Koerfgen, geboren 1892 im Arbeiterbezirk Wedding, lebte von 1923 bis zu seinem Tod 1947 in Hermsdorf. Als Prokurist der renommierten Firma Loeser & Wolff Zigarrenfabriken verwirklichte er seine Vision vom Leben im eigenen Garten im damaligen Vorort der Reichshauptstadt. In einer biografischen Reportage wird Koerfgens bemerkenswerte Persönlichkeit vorgestellt und von teils dramatischen Schicksalen seiner ... Weiterlesen
Hans Sigl trifft Gregor Gysi. Erleben Sie live, spannende Einblicke in seine Karriere, seine Ansichten, weiteren Pläne und Projekte gewährt. Der tRÄNENpALAST präsentiert in seinem Gesprächs-Format zwei Persönlichkeiten, die sich etwas zu sagen haben. Dabei treffen unterschiedliche Bereiche, Berufe und Charaktere aufeinander.
Das Tegeler Fließtal ist eines der schönsten Naturgebiete Berlins. Hier erfährt man bei einem 1,5-stündigen Spaziergang, wie diese Landschaft entstanden ist, warum das Niedermoor so artenreich ist und wie sich der Klimawandel auf dieses Gebiet auswirkt. Treffpunkt: Vor dem Museum Reinickendorf
Jugendliche erhalten im ATRIUM die Möglichkeit, den Umgang mit ungewohnten Materialien, Werkzeugen, Techniken und Verfahren intensive künstlerische und soziale Erfahrungen zu sammeln. Die entstandenen Arbeiten werden dann in einer gemeinsame Ausstellung präsentiert.
Zwei Tage nach dem Fall der Mauer verlässt das Ehepaar Bischoff sein altes Leben. Ihr Sohn Carl , der den Auftrag verweigert, das elterliche Erbe zu übernehmen, flieht nach Berlin. Lutz Seilers Buch zeigt ein Panorama der ersten Nachwendejahre in Ost und West und ist ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse.
Die evangelische Kirchengemeinde Lübars lädt am Wochenende des Totensonntag dazu ein, die Traditionen rund um das „Mexikanische Totenfest“ kennenzulernen. Es finden Lesungen, Konzerte, Workshops, Ausstellungen und vieles mehr statt. Die Veranstaltungen sich auf die verschiedenen Gebäude verteilt.
Menschen aller Generationen sind bei einem Frühstück eingeladen, gemeinsam zu essen, sich kennenzulernen, sich auszutauschen und eine schöne gemeinsame Zeit zu verbringen. Lernen Sie Ihre Nachbarn kennen. Anmeldung per Online-Formular (https://forms.churchdesk.com/f/zqV3X-KK9-) an familienbildung@kirchenkreis-reinickendorf.de
Künstler Felix Pestemer gibt mit den Illustrationen aus seinem Buch einen privaten Einblick in die mexikanischen Bräuche und Traditionen am Tag der Toten. Er stellt eine Kultur vor, in der der Tod kein Tabu ist, sondern einen festen Platz im Alltag innehat, eine Kultur, die den Tod feiert und Skelette zum Tanzen bringt. Mit musikalischer ... Weiterlesen
Doris Thomas liest aus ihrem Roman über eine Liebesgeschichte aus einem kleinen Familienbetrieb in Irland. Caissy erbt diesen von ihrem Großvater und ausgerechnet jetzt, wo der Traum ihrer eigenen Kanzlei in greifbarer Nähe ist.
Im Centre Bagatelle wird wieder eine Soirée de danse veranstaltet. Unter dem Motto Fête Bagatelle wird DJ Kryptik Joe Hits der letzten vier Jahrzehnte auflegen. Eine Nacht für alle tanzfreudigen Menschen jeden Alters mit viel Musik, Cocktails und Snacks.
Bereits 414 v. Chr. entführte Aristophanes mit dieser Komödie das Publikum in ein antikes Wolkenkuckucksheim. Die Theatergruppe des LabSaals legt sich diesmal Federn an und überträgt die Utopie mit musikalischer Unterstützung in unsere Gegenwart.
Stimmt es, dass Selbstmörder in die Hölle kommen? Was ist dran an dieser Behauptung? Was sagt die Wissenschaft dazu? Dr. Plackov hat über 18 Jahre lang international mehr als 100 Menschen mit einer Nahtoderfahrung nach einem Suizidversuch befragt und ihre Erfahrungen in einer Studie ausgewertet, die mittlerweile auch in Buchform vorliegt. Eintritt frei - Spenden ... Weiterlesen
Das letzte Konzert des Jahres präsentiert das Ensemble aus erfahrenen Musikern mit abwechslungsreichen Programm, das die verschiedenen Facetten der Kammermusik zeigt. Nach dem Konzert kann man bei einem Glas Wein mit den Musikern ins Gespräch kommen. Spenden willkommen.
Ein Schattenfigurenspiel mit Gitarre und Gesang nach den Motiven der Gebrüder Grimm. Sterntaler besitzt nach dem Verlust der Eltern nicht viel. Ohnmächtig und ohne Ziel irrt sie umher. Zunehmend gewinnt sie an Kraft und innerer Stärke. Diese führen sie auf ganz neue, unbekannte und am Ende doch sehr vertraute Wege.
Das Kamishibai kommt ursprünglich aus Japan und heißt „Papiertheater“. Die Märchen und Geschichten werden mit eigens für das Kamishibai produzierten Bildersets präsentiert, dazu wird erzählt und vorgelesen.
Auch in diesem Jahr öffnet das silent green seine Türen wieder und lädt am 1. Advent zum Open House mit Winterfest ein. Mit Konzerten Film- und Kinderprogramm, einem Markt, historischen Führungen und Leckereien aus der MARS-Küche.
Am ersten Adventswochenende, also Sonnabend, den 30. November und Sonntag, den 1. Dezember 2024 findet der alljährliche Weihnachtsmarkt statt. Ab jeweils 14 Uhr können die Besucher des Weihnachtsmarktes auf dem Gelände des LKV Alte Baumschule e. V. in der Hermann-Hesse-Straße 70 in Pankow einen außergewöhnlichen Nachmittag und schönen Abend erleben. Es gibt wie immer Glühwein, ... Weiterlesen